Startseite » Fortbildungen » Eine Trans*person in meiner Praxis

Eine Trans*person in meiner Praxis

95,00 

Webinarreihe 5 vor 4

Transgender-Medizin kompakt für Ihre hausärztliche Praxis mit fachlichen
Updates zur Diagnostik, Leitlinien, Transition und mit praxisnahe
Empfehlungen für mehr Sicherheit im Behandlungsalltag.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Die Basis des Webinars bildet eine gründliche Klärung der Phänomene,
medizinisch-psychotherapeutischer Begriffe sowie eine Einordnung der
Alltagssprache und von Selbstbezeichnungen rund um Trans*.
Diagnosekriterien sowie (Differenzial-)Diagnostik werden vorgestellt und
durch Fallbeispiele veranschaulicht. Körperliche Transitionsmaßnahmen
und der Weg der psychotherapeutischen Indikationsstellung für diese
werden vorgestellt. Das Spannungsfeld zwischen der S3-Leitlinie und der
MDS-Richtlinie werden diskutiert. Das psychotherapeutisch-psychiatrische
Konzept am ZIP in Kiel wird präsentiert und Tipps für den Umgang mit
Transpersonen in der somatischen Praxis werden besprochen.

Inhalt:

  • Klärung von Phänomenen, Fachbegriffen und Alltagssprache zu Transgender
  • Vorstellung von Diagnosekriterien und Differenzialdiagnostik
  • Überblick über körperliche Transitionsmaßnahmen
  • Psychotherapeutische Indikationsstellung
  • Diskussion: S3-Leitlinie vs. MDS-Richtlinie
  • Präsentation des ZIP-Konzepts Kiel

11. März 2026
Mittwoch 15:55 – 19:15 Uhr

Veranstaltungsort/e
online
Geplanter Veranstaltungsbeginn
11.03.2026 - 15:55 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
11.03.2026 - 19:15 Uhr
Dauer
3 UE
Fortbildungspunkte
3 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
A – Vortrag und Diskussion
Format
Webinar
Anbieter
Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Dipl.-Psych. Jens Julian Müller
Tomasz Karczmarczuk
Ansprechpartner
Justine Behrens
04551 803 700
justine.behrens@aeksh.de
Keine Angabe
Kein Sponsoring
Eine Trans*person in meiner Praxis
95,00