Psychiatrische Notfälle und vieles darüber hinaus
235,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 155,00 € |
Mitglied der Akademie | EUR 195,00 € |
Nichtmitglied der Akademie | EUR 235,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Situationen, dies- und jenseits des psychiatrischen Alltags
In diesem Seminar werden alle gängigen psychiatrischen Krankheitsbilder besprochen und diskutiert. Das hoch aktuelle Thema Suizidalität findet besondere Berücksichtigung. Krankheitsbilder aus der Psychosomatik und der Onkologie werden interkollegial thematisiert und anhand von Fallbeispielen besprochen. Das Fortbildungsseminar legt wert auf Interaktion und Austausch mit den Teilnehmenden der verschiedenen Fachrichtungen.
- Psychiatrische Krankheitsbilder aus der psychiatrischen Akut-Notfallversorgung (stationär und ambulant)
- Psychiatrische Pharmakotherapie
- Suizidalität: aktuell und historisch betrachtet
- Das Unterbringungsgesetz (PsychKG)
- Krisensituationen in ihren Facetten
- Kasuistiken: „der alltägiche und der besondere Fall“
- Abschlussdiskussion „Alles kann gefragt werden“
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Stefan Streitz, Münster
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ambulanz-Krisendienstleiter Enschede/Hengelo, freier Mitarbeiter Klinik am Schlossgarten, Dülmen
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
28.04.2026 - 14:00 Uhr | 28.04.2026 - 18:00 Uhr | Borkum |
0251 929 2224
sandra.waldhoff@aekwl.de