medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Allgemeinmedizin » FA Allgemeinmedizin » Geschlechterspezifische Medizin

Geschlechterspezifische Medizin

30,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit (bei Vorlage einer aktuellen Bescheinigung) EUR 0,00 €
Mitglied der Akademie EUR 10,00 €
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 30,00 €
Apothekerinnen und Apotheker EUR 30,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.
Die Geschlechterspezifische Medizin berücksichtigt die Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Hinblick auf biologische, aber auch sozio-kulturelle Aspekte bei der Prävention und Therapie von Erkrankungen. Für viele Erkrankungen ist schon lange bekannt, dass sie bei einem Geschlecht häufiger auftreten als bei dem anderen, so sind z. B. von rheumatoider Arthritis und Multipler Sklerose sind mehr Frauen betroffen, während das männliche Geschlecht bei der Aortendissektion dominiert – dies wird sogar bei Vorsorgeuntersuchungen berücksichtigt (Screening wird nur bei Männern in der GKV erstattet). Aber auch Symptome von Erkrankungen unterscheiden sich, was jedoch häufig sozio-kulturelle Ursachen hat. Das Ansprechen auf Medikamente und Nebenwirkungsprofile unterscheiden sich deutlich: der gut bekannte Husten nach ACE-Hemmergabe betrifft viel häufiger Frauen als Männer. Geschlechtergetrennte Analysen zeigen seit Jahrzehnten, dass Frauen häufiger von Nebenwirkungen der unterschiedlichsten Wirkstoffe betroffen sind.
 
16:00 Uhr Begrüßung
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken, Münster
Dr. rer. nat. Oliver Schwalbe, Münster
16:15 Uhr Geschlechterspezifische Unterschiede bei der Arzneimitteltherapie
Prof. Dr. med. Petra Thürmann, Witten/Herdecke
17:25 Uhr Pause
17:45 Uhr Geschlechtersensible Interventionen in der Prävention und der Gesundheitsversorgung
Univ.-Prof. Dr. Gertraud Stadler, Berlin
18:55 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken, Münster
Dr. rer. nat. Oliver Schwalbe, Münster
 
Referentinnen
Univ.-Prof. Dr. Gertraud Stadler, Leitung Geschlechterforschung in der Medizin (GiM), Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. med. Petra Thürmann, Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie, Department Humanmedizin – Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke
Wissenschaftliche Leitung/Moderation
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken, Vorsitzender der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, Münster
Dr. rer. nat. Oliver Schwalbe, Abteilungsleiter Ausbildung, Fortbildung und Arzneimitteltherapiesicherheit, Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Münster
Organisatorische Leitung
Christoph Ellers, Leiterin des Ressort Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, Münster
Veranstaltungsort/e
Lernplattform ILIAS
Geplanter Veranstaltungsbeginn
29.10.2025 - 16:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
29.10.2025 - 19:00 Uhr
Dauer
4 UE
Terminplan
Von Bis Ort
29.10.2025 - 16:00 Uhr 29.10.2025 - 19:00 Uhr Lernplattform ILIAS
Fortbildungspunkte
4 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
A – Vortrag und Diskussion
Format
Webinar
Kategorie
Allgemeine Fortbildungsveranstaltungen
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Allgemeinmedizin, FA Pharmakologie, FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe, FA Innere Medizin
Zielgruppe
Interprofessionelles Lernen
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Petra Thürmann
Ansprechpartner
Lena Rimachi Romero
0251 929 2243
lena.rimachi.romero@aekwl.de
Keine Angabe
Keine Angabe
Geschlechterspezifische Medizin
30,00