medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Basismodul: Curriculum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs – Online-Teil

Basismodul: Curriculum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs – Online-Teil

50,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 50,00 €
Mitglied der Akademie EUR 50,00 €
Nichtmitglied der Akademie EUR 50,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.
Sollten Sie das Basismodul schon einmal abgeschlossen haben (das ist der Fall, wenn Sie seit November 2021 schon mal an der Online-Fortbildung teilgenommen haben), dann absolvieren Sie bitte das Aufbaumodul 2025.
 
Im Basismodul Curriculum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs erwarten Sie 15 Vorträge mit fachübergreifenden Grundlagen und Kompetenzen zu Genetik, den politischen Rahmenbedingungen des GenDG sowie zu den besonderen Anforderungen an die Kommunikation mit Risikopatientinnen und -patienten, eine Lernerfolgskontrolle nach vollständiger Bearbeitung der Vorträge. Sie können die Fortbildung zeitlich individuell und flexibel gestalten und sie somit gut in Ihren beruflichen Alltag integrieren.
 
Bitte beachten Sie: Sollten Sie kein Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe sein, kann es einige Tage dauern, bis der Login nach der Anmeldung für die Fortbildung freigeschaltet wird. Bitte achten Sie auch darauf, ob E-Mails von der ÄKWL z. B. mit dem Login in Ihrem Spam-Ordner landen.
 
Bei Fragen zur Teilnahmebescheinigung des Online-Teils der Fortbildung wenden Sie sich gerne an die Akademie für medizinische Fortbildung.
Veranstaltungsort/e
Münster
Geplanter Veranstaltungsbeginn
01.01.2025 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
31.12.2025 - 17:00 Uhr
Dauer
7 UE
Terminplan
Von Bis Ort
01.01.2025 - 09:00 Uhr 01.01.2025 - 17:00 Uhr Münster
31.12.2025 - 09:00 Uhr 31.12.2025 - 17:00 Uhr Münster
Fortbildungspunkte
14 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
I – Online-Fortbildungsmaßnahmen
Format
E-Learning
Kategorie
Workshops, Kurse und Seminare, DMP-Fortbildungen
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie, FA Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, FA Frauenheilkunde, FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe, FA Laboratoriumsmedizin, FA Urologie
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Wissenschaftliche Leitung
Professor Rita Schmutzler
Prof. Dr. med. Kerstin Rhiem
Ansprechpartner
Andrej Schlobinski
0251 929 2261
andrej.schlobinski@aekwl.de
Der Online-Teil der Fortbildung wird mit 14 CME-Punkten der Ärztekammer Westfalen-Lippe angerechnet und gilt als Maßnahme für das Disease-Management-Programm Brustkrebs.
 
Die Teilnahme an der Fortbildung ist bis einschließlich Dezember 2024 kostenfrei. Die Förderung der Fortbildung erfolgt durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch die Bundesregierung.

Ab 2025 ist die Fortbildung kostenpflichtig.

Die Fortbildung wurde gemeinsam durch das Deutsche Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs und die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. konzipiert. Die Inhalte wurden erstellt durch die AG Curriculum des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs.

Webseite Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs:
www.konsortium-familiaerer-brustkrebs.de/das-konsortium/curriculum-familiaerer-brust-und-eierstockkrebs/

Webseite Deutsche Krebsgesellschaft e. V.:
www.krebsgesellschaft.de/fortbildung-familiaerer-krebs.html

Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL erhebt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 50,00 EUR. Diese Regelung wurde in Abstimmung mit den Kooperationspartnern getroffen. Die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. erhebt keine Gebühren von den Teilnehmenden des Curriculum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs und erhält keine Anteile der erhobenen Teilnahmegebühren.

Für Ärztinnen und Ärzte aus zertifizierten Brust- oder Gynäkologischen Krebszentren
Für den Abschluss bzw. die Aufrechterhaltung eines Kooperationsvertrages zwischen einem zertifizierten Brust- oder Gynäkologischen Krebszentrum und einem FBREK-Zentrum ist für ärztliche Mitarbeitende aus zertifizierten Brust- oder Gynäkologischen Krebszentren ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung „Curriculum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs“ Voraussetzung.
 
Für die Ausstellung des Zertifikates sind neben der Teilnahme an den Online-Vorträgen und Lernerfolgskontrolle auch eine Hospitation erforderlich. Wenn Sie bereits ein Zertifikat haben und dieses nun ausgelaufen ist (älter als zwei Jahre), Sie also schon einmal eine Hospitation in einem FBREK-Zentrum absolviert haben, dann muss keine vor-Ort Hospitation mehr durchgeführt werden, sondern der Nachweis über drei Teilnahmen an einem Gendiagnostikboard des FBREK-Zentrums seit dem letzten Teilnahmezertifikat ist ausreichend. Mitarbeitende aus FBREK-Zentren müssen keine Hospitation absolvieren bzw. Nachweise zur Teilnahme am Gendiagnostikboard erbringen und müssen kein Zertifikat beantragen. Die Teilnahmebescheinigung für den Online-Teil der Fortbildung, die automatisch nach bestandener Lernerfolgskontrolle erstellt wird, ist ausreichend, um eine Fortbildungsmaßnahme im Rahmen der Zertifizierung eines FBREK-Zentrums nachzuweisen.
Keine Angabe
Basismodul: Curriculum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs - Online-Teil
50,00