medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Allgemeinmedizin » Medizinrecht: Behandlungsverweigerung und Wunschmedizin

Medizinrecht: Behandlungsverweigerung und Wunschmedizin

77,35 

Vorrätig

40 verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

„Ich will, dass Sie wollen, was ich will“ – Was tun bei Behandlungsverweigerung und Wunschmedizin?
Wenn Patientinnen Behandlungen ablehnen oder nicht indizierte Maßnahmen verlangen, stehen Ärztinnen zwischen Patientenautonomie und Therapiefreiheit.
Der Vortrag gibt einen kompakten Überblick über die rechtlichen Grundlagen, Aufklärungs- und Dokumentationspflichten sowie haftungs- und strafrechtliche Fallstricke. Auch Wunschrezepte, Selbstentlassungen und unzumutbare Forderungen werden beleuchtet – ein juristischer Streifzug durch den medizinischen Alltag

Veranstaltungsort/e
Online
Geplanter Veranstaltungsbeginn
14.01.2026 - 16:30 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
14.01.2026 - 18:00 Uhr
Format
Webinar
Anbieter
Klinisch Relevant
Fachgebiet
Urologie, Pharmakologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Physiologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Radiologie, Rechtsmedizin, Transfusionsmedizin, Pathologie, Anatomie, Anästhesiologie, Augenheilkunde, Nervenheilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie, Strahlentherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Chirurgie, Arbeitsmedizin, Allgemeinmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektiologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Nuklearmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Jan Gregor Steenberg, Fachanwalt für Medizinrecht
Ansprechpartner
Kai Gruhn
+49178-5298986
kontakt@klinisch-relevant.de
Keine Angabe
Kein Sponsoring
Medizinrecht: Behandlungsverweigerung und Wunschmedizin
77,35