Fachgebundene genetische Beratung: Auffrischungskurs für die Wissenskontrolle gemäß § 7 Abs. 3 und § 23 Abs. 2 Nr. 2 GenDG
375,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Ziele
Mit diesem Refresher-Kurs nach § 7 Abs. 3 GenDG wird Interessenten die Möglichkeit gegeben, Ihr „genetisches“ Wissen aufzufrischen und die Befähigung zur fachgebundenen genetischen Beratung zu erwerben. Darüber hinaus lernen Sie durch praktische Übungen, Situationen richtig einzuschätzen sowie den richtigen Ansatz für die individuelle Beratung zu wählen.
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, die Ihr „genetisches“ Wissen auffrischen und die Befähigung zur fachgebundenen genetischen Beratung erwerben möchten.
Voraussetzungen
Berechtigt zur Teilnahme an diesem Refresher-Kurs sind Fachärztinnen und -ärzte ab einer 5-jährigen fachärztlichen Tätigkeit.
Dies betrifft folgende Gebiete
- Allgemeinmedizin
- Anatomie
- Arbeitsmedizin
- Biochemie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- HNO
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Innere Medizin
- Kinder- und Jugendmedizin
- Pharmakologie
- Laboratoriumsmedizin
- Neurologie
- Pathologie
- Rechtsmedizin
- Urologie in Kombination mit der Zusatzweiterbildung Andrologie
Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Im Anschluss an den Kurs muss bei der zugehörigen Kammer die Wissenskontrolle zum vollständigen Erwerb der Qualifikation absolviert werden.
Hinweis: Bitte klären Sie vorab mit Ihrer zuständigen Kammer ab, ob diese ebenfalls die Möglichkeit zur Wissenkontrolle anbietet, da ansonsten eine Teilnahme am Kurs nicht möglich ist.
Nach der erfolgreichen Absolvierung haben die Teilnehmenden die Befähigung zur fachgebundenen genetischen Beratung erworben.
Format
Präsenzfortbildung mit interaktiver Bearbeitung von diversen Fällen aus den verschiedenen Fachgebieten.
Inhalt
- Rechtsvorschriften zur Gendiagnostik
- Formalgenetik: Stammbäume, Nomenklatur, Erbgänge
- Analyseverfahren – Indikationsstellungen
- Tumorgenetik
- Pränataldiagnostik
- Präanalytik
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
09.10.2025 - 09:00 Uhr | 09.10.2025 - 17:30 Uhr | Bonn |
0211 4302-2838
katja.jachmann@aekno.de