medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Chirurgie » FA Chirurgie » Sonographie – Kinder: Abdomen, Retroperitoneum, Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz), Schilddrüse, Hüfte, Schädel – Basiskurs [US 7]

Sonographie – Kinder: Abdomen, Retroperitoneum, Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz), Schilddrüse, Hüfte, Schädel – Basiskurs [US 7]

899,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 715,00 €
Mitglied der Akademie EUR 790,00 €
Nichtmitglied der Akademie EUR 899,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Basiskurs über Indikationsbereich und physikalisch-technische Basiskenntnisse unter Einschluss praktischer Übungen (37 UE).

eLearning-Phase (11 UE)
Montag, 23. März bis Dienstag, 21. April 2026

eLearning-Inhalte
Folgende Inhalte werden als eLearning auf der Lernplattform ILIAS bereitgestellt und sind vor dem Präsenztermin zu bearbeiten: 

  • Physik des Ultraschalls
  • Artefakte
  • Schädel
  • Schilddrüse
  • Hüftsonographie
  • Niere und harnableitendes System
  • Magen-Darm-Trakt
  • Weibliches Genital
  • Männliches Genital


Webinar (8 UE)

Mittwoch, 22. April 2026, 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr

09:00 Uhr Begrüßung
09:15 Uhr Ultraschalluntersuchung Allgemein
10:15 Uhr Magen-Darm-Trakt 
11:15 Uhr Pause
11:30 Uhr Anatomie der Niere
12:30 Uhr Nebenniere; Lympknoten
13:15 Uhr Mittagspause
14:15 Uhr Oberbauch / Leber
16:00 Uhr Pause
16:15 Uhr  Ventale Hüfte

Präsenz-Phase / Praktische Übungen (18 UE)
Samstag, 25. April 2026, 09:00 bis 19:15 Uhr

08:00 Uhr Anmeldung
09:00 Uhr Hands-on-Einführung in den  Untersuchungsablauf Geräteeinweisung
10:00 Uhr Praktische Übungen – Gegenseitiges Schallen
11:30 Uhr Pause
11:45 Uhr Praktische Übungen – Abdomen
13:15 Uhr Mittagspause
14:15 Uhr Praktische Übungen – Nieren/Harnwege
16:00 Uhr Pause
17:00 Uhr Begrüßung aller Kursteilnehmenden im großen Saal der Kulturinsel
17:30 Uhr Durchblick erwünscht – Ultraschall zwischen Handwerk und Kunst
18:00 Uhr Das eKursbuch „Pädiatrischer Ultraschall“ Untersuchungstechnik, Geräteeinstellung, Anatomie
18:30 Uhr Untersuchungstechnik, Geräteeinstellung, Anatomie


Sonntag, 26. April 2026, 09:00 bis 12:30 Uhr

09:00 Uhr Praktische Übungen – Schilddrüse/Halslymphknoten
10:45 Uhr Pause
11:00 Uhr Prakrische Übungen – Gelenke
 

Montag, 27. April 2026, 09:00 bis 12:30 Uhr
 
09:00 Uhr Praktische Übungen – Wiederholung nach Wünschen der Kursteilnehmenden
10:45 Uhr Pause
11:00 Uhr Praktische Übungen – Wiederholung nach Wünschen der Kursteilnehmenden
12:30 Uhr Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen
 

Wissenschaftliche Leitung/Referierende/Gruppenleitung:
Dr. med. Caroline Brokinkel, Münster, FÄ für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderarztpraxis
Dr. med. Martin Möllers, Bielefeld, FA für Kinder- und Jugendmedizin, Diagnostische Radiologie, Kinderradiologie, Ltd. Arzt der Abteilung für Kinderradiologie, Evangelisches Klinikum Bethel
Dr. med. Thomas Wollbrink, Gelsenkirchen-Buer, FA für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderklinik Gelsenkirchen-Buer 

Gruppenleitung:
Dr. med. Ulrike Materna, Münster, Fachärztin für Radiologie und Kinderradiologie, Clemenshospital

Organisatorische Leitung:
Christoph Ellers, Leiter Ressort Fortbildung der ÄKWL

Veranstaltungsort/e
Borkum
Geplanter Veranstaltungsbeginn
22.04.2026 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
27.04.2026 - 12:30 Uhr
Dauer
37 UE
Terminplan
Von Bis Ort
22.04.2026 - 09:00 Uhr 22.04.2026 - 16:45 Uhr Borkum
25.04.2026 - 09:00 Uhr 25.04.2026 - 19:15 Uhr Borkum
26.04.2026 - 09:00 Uhr 26.04.2026 - 12:30 Uhr Borkum
27.04.2026 - 09:00 Uhr 27.04.2026 - 12:30 Uhr Borkum
Fortbildungskategorie
C – Fortbildung mit Beteiligung jedes Teilnehmers
Format
Blended-Learning
Kategorie
Borkum, Ultraschallkurse
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Chirurgie, FA Kinderchirurgie, FA Kinder- und Jugendchirurgie, FA Innere Medizin, FA Diagnostische Radiologie
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Dr. med. Martin Ludwig Möllers
Dr. med. Petra Caroline Brokinkel
Dr. med. Thomas Wollbrink
Dr. med. Ulrike Materna
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Petra Caroline Brokinkel
Dr. med. Thomas Wollbrink
Dr. med. Martin Ludwig Möllers
Ansprechpartner
Alexander Ott
0251 929 2214
alexander.ott@aekwl.de
Die Teilnahmegebühren verstehen sich inkl. der Freischaltung für das eKursbuch "Pädiatrischer Ultraschall".
 
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Wir danken den Ultraschallgeräteherstellern für die Bereitstellung von Geräten sowie die technische Unterstützung vor Ort.
Sonographie - Kinder: Abdomen, Retroperitoneum, Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz), Schilddrüse, Hüfte, Schädel - Basiskurs [US 7]
899,00