medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Manuelle Medizin Aufbaukurs Modul VII – Lenden-Becken-Beinregion

Manuelle Medizin Aufbaukurs Modul VII – Lenden-Becken-Beinregion

1.325,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 975,00 €
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 1149,00 €
Nichtmitglieder der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 1325,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.
Die Manuelle Medizin (MM) ist die medizinische Disziplin, in der unter Nutzung der theoretischen Grundlagen, Kenntnisse und Verfahren weiterer medizinischer Gebiete die Befundaufnahme am Bewegungssystem, dem Kopf, viszeralen und bindegewebigen Strukturen sowie die Behandlung ihrer Funktionsstörungen mit der Hand unter präventiver, kurativer und rehabilitativer Zielsetzung erfolgt. Diagnostik und Therapie beruhen auf biomechanischen und neurophysiologischen Prinzipien.
Die MM umfasst im Rahmen eines multimodalen Therapiekonzepts die interdisziplinäre Anwendung ihrer diagnostischen und therapeutischen Techniken zur Erkennung und Behandlung gestörter Funktionen des Bewegungssystems und der davon ausgehenden Beschwerden. Dabei finden auch Verkettungen von Funktionsstörungen innerhalb des Bewegungssystems, vertebroviszeral, viszerovertebral und viszerokutan sowie psychosomatischen Einflüsse ihre angemessene Berücksichtigung.
Die MM erfordert theoretische Kenntnisse und Fähigkeiten, die in strukturierten Kursen von hierfür qualifizierten Weiterbildern vermittelt werden. Der Kursaufbau wird durch das (Muster-)Kursbuch der Bundesärztekammer – Manuelle Medizin in verbindlicher Reihenfolge von Grund- und Aufbaukurs festgelegt. Die Umsetzung der Kurse erfolgt in Form von theoretischen Vorträgen in Präsenz und als eLearning, praktischen Demonstrationen und übenden Sitzungen.
 
Themen
Grundkurs (120 UE)
je Modul 25 UE Präsenz und 5 UE eLearning 
Kompetenzziel
Die Teilnehmenden erlernen die manualmedizinische Befunderhebung und mobilisierende Therapie an der Wirbelsäule und an den Extremitäten. Grundwissen
  • Modul I – Wirbelsäule 1
  • Modul II – Wirbelsäule 2
  • Modul III – Extremitäten 1
  • Modul IV – Extremitäten 2
Aufbaukurs (200 UE)
Zur Ermittlung der Nachfrage führen wir eine Interessentenliste. Zur Aufnahme auf die Liste sprechen Sie uns gerne an.
Je Modul 42 UE Präsenz und 8 UE eLearning
Kompetenzziel
Die Teilnehmenden erlernen die Manipulationstechniken an der Wirbelsäule und den Extremitätengelenken.
 
Modul VII – Lenden-Becken-Beinregion (50 UE) 
  • Erweiterung der Mobilisationstechniken unter Einbeziehung spezifischer Muskelhemm- und Muskelaktivierungstechniken (Muskelenergietechniken, Techniken mit postisometrischer Relaxation, Positionierungstechniken)
  • Auswertung von Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren
  • Behandlungsstrategien bei Verkettungssyndromen
  • Differenzierende Diagnostik der Störungen motorischer Funktionen in ihren unterschiedlichen Regelungs- und Steuerungsebenen
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Markus Schilgen
FA für Orthopädie, ZB Chirotherapie, ZB Sportmedizin, ZB Spezielle Schmerztherapie
Leitender Arzt der UKM Akademie für Manuelle Medizin
 
Organisatorische Leitung:
Elisabeth Borg, Leiterin des Ressorts Fortbildung der ÄKWL
 
Veranstaltungsort/e
Münster
Geplanter Veranstaltungsbeginn
23.09.2026 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
27.09.2026 - 12:45 Uhr
Dauer
50 UE
Terminplan
Von Bis Ort
23.09.2026 - 09:00 Uhr 23.09.2026 - 18:30 Uhr Münster
24.09.2026 - 09:00 Uhr 24.09.2026 - 18:30 Uhr Münster
25.09.2026 - 09:00 Uhr 25.09.2026 - 18:30 Uhr Münster
26.09.2026 - 09:00 Uhr 26.09.2026 - 18:30 Uhr Münster
27.09.2026 - 09:00 Uhr 27.09.2026 - 12:45 Uhr Münster
Format
Blended-Learning
Kategorie
Weiterbildungskurse
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Markus Peter Carl Maria Schilgen
Ansprechpartner
Marcel Thiede
0251 929 2211
marcel.thiede@aekwl.de
Definition
Die Zusatz-Weiterbildung Manuelle Medizin umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Erkennung und
Behandlung reversibler Funktionsstörungen des Bewegungssystems einschließlich ihrer Wechselwirkung mit
anderen Organsystemen mittels manueller Untersuchungs- und Behandlungstechniken.
 
Der abgeschlossene Grundkurs ist die Voraussetzung zur Teilnahme am Aufbaukurs.
Keine Angabe
Manuelle Medizin Aufbaukurs Modul VII - Lenden-Becken-Beinregion
1.325,00