Ärztliche Schweigepflicht: Gegenstand, Reichweite und Fallstricke
25,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Ziele
In dem Vortrag werden der Inhalt und die Reichweite der ärztlichen Schweigepflicht sowie das korrekte Vorgehen in den vorgenannten Situationen dargestellt.
Inhalt
Die Schweigepflicht zählt zu den Kardinalpflichten des ärztlichen Berufs. In vielen Situationen stellen sich Ärztinnen und Ärzte die Frage, wem sie was in welchem Umfang offenbaren dürfen. Zu denken ist an klassische Alltagsbeispiele: die Information von vor- und nachbehandelnden Kollegen, die richtige Kommunikation im Mehrbettzimmer, die Information der Eltern von minderjährigen Patienten oder die Information ihrer Verwandten. Zu denken ist aber auch an Gefahrensituationen, wie vermutete Kindeswohlgefährdungen, Patienten mit suizidalen Absichten oder mit Infektionskrankheiten wie AIDS, die sie ihren Partnern gegenüber nicht offenbaren. Was muss bei der Beantragung von freiheitsentziehenden Maßnahmen berücksichtigt werden? Hinzu kommen behördliche Sondersituationen wie die Aussage als Zeuge oder Sachverständiger vor Gericht sowie Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüsse bezogen auf die Patientenakte. Was ist bei der Geltendmachung von Honorarforderungen zu berücksichtigen? Steht die Schweigepflicht einer Strafanzeige gegen Patienten entgegen?
Format
Live-Webinar
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Live-Webinar
- stabile Internetverbindung
- Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge bzw. Safari bei iOS
- funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
- Webcam
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Termine
Datum | Uhrzeit | Ort |
Dienstag, 30.09.2025 | 18:00 – 19:00 Uhr | Live-Webinar |
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
30.09.2025 - 18:00 Uhr | 30.09.2025 - 19:00 Uhr | Online |
0211 4302-2820
Nicole.Engelhardt@aekno.de