medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Allgemeinmedizin » FA Allgemeinmedizin » Ultraschall Grundkurs: Abdomen (Erwachsene)

Ultraschall Grundkurs: Abdomen (Erwachsene)

995,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 765,00 €
Mitglied der Akademie EUR 875,00 €
Nichtmitglied der Akademie EUR 995,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.
Die Ultraschalldiagnostik wird heute von fast allen Fachdisziplinen genutzt. Gründe liegen in der risikoarmen, nichtinvasiven, schmerzlosen und strahlenexpositionsfreien Anwendung. Ultraschall als Echtzeit-Untersuchung erweitert in vielen Fällen die klinische Diagnostik nach Anamnese und körperlicher Untersuchung und vermeidet häufig den Einsatz strahlenbelastender anderer bildgebender Verfahren. Beim Ultraschall handelt es sich um ein von der Qualifikation des Untersuchers abhängiges Verfahren, das somit hohe Anforderungen an die Kenntnisse der Durchführenden stellt. 
Im Anwendungsbereich Abdomen bietet die Akademie ein qualitativ hochwertiges Angebot an Grundkursen an. Die einzelnen Kurse entsprechen der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) in der aktuellen Fassung und erfüllen zudem die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ultraschallmedizin (DEGUM). Sämtliche Kursleiterinnen, Kursleiter, Referentinnen, Referenten, Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter der Akademie verfügen über eine langjährige Erfahrung und Expertise im Ultraschall und über ausgezeichnete didaktische Fähigkeiten sowie eine hohe Motivation, ihr Wissen an ihre Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben. 
 

eLearning-Phase, 1. Oktober bis 23. Oktober 2025
– Physik des Ultraschalls                                                                                      
– Artefakte                                                                                                              
– Einführung in den Untersuchungsablauf                                                         
– 10 Gebote des Ultraschalls                                                                               
– Wozu Ultraschall?                                                                                                                             
– Thoraxwand, Pleura und Lunge

Tag 1   Freitag, 24. Oktober 2025, 08:30 bis 17:45 Uhr

Webinar –   Präsenz und Interaktion im Webkonferenzsystem BigBlueButton (BBB) auf der Lernplattform ILIAS

08:30 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Bernhard Lembcke, Frankfurt
08:35 Uhr
Sonographie der Nieren und Harnwege
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Jakobeit, Radevormwald
9:35 Uhr
Gallenblase, Gallenwege
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, Frankfurt am Main
10:35 Uhr Pause
11:00 Uhr 
Pankreas
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, Frankfurt am Main
12:00 Uhr FAST, eFAST & Thorax
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, Frankfurt am Main
12:45 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr Sonographie der Schilddrüse und des oberen Mediastinums
Prof. Dr. med. Mario Iasevoli, Witten
14:30 Uhr Milz und Lymphknoten-Morphologie
Prof. Dr. med. Mario Iasevoli, Witten
15:15 Uhr Pause
15:30 Uhr Periphere und abdominelle Gefäße
Dr. med. Benjamin Bode, Waltrop
16:45 Uhr Sonographie des Darmes
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, Frankfurt am Main

Tag 2    Montag, 27. Oktober 2025, 09:00 bis 18:30 Uhr
Präsenz / Praktische Übungen

09:00 Uhr Begrüßung
Elisabeth Borg, Münster
09:10 Uhr Systematische und organbezogene Untersuchung
Vortrag Dr. med. Max Brandt, Wesel
10:15 Uhr Pause
10:35 Uhr Lebersonographie
Vortrag Dr. med. Max Brandt, Wesel
12:15 Uhr Hands-on-Einführung in den Untersuchungsablauf      
13:30 Uhr Mittagspause
14:15 Uhr Praktische Übungen
16:15 Uhr Pause
16:30 Uhr Praktische Übungen

Tag 3      Dienstag, 28. Oktober 2025, 09:00 bis 18:00 Uhr  
Präsenz / Praktische Übungen

09:00 Uhr  Praktische Übungen
11:00 Uhr  Pause
11:15 Uhr Praktische Übungen
13:15 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Praktische Übungen
17:00 Uhr Sono-Quiz

Wissenschaftlicher Leiter/Gruppenleiter/Referent:
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, Frankfurt am Main, FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie, DEGUM-Kursleiter – Stufe III, IATRus

Gruppenleiter/Referenten/Tutoren:
Dr. med. Benjamin Bode, Gemeinschaftspraxis Bode, Waltrop , FA für Innere Medizin, DEGUM-Kursleiter Stufe II
Dr. med. Max Brandt, ehem. Chefarzt für Innere Medizin, Marien-Hospital GmbH, Wesel, FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie,  DEGUM-Kursleiter Stufe III
Prof. Dr. med. Mario Iasevoli, Chefarzt der Inneren Abteilung am Evangelischen Krankenhaus gGmbH, Witten, FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie, DEGUM Stufe II
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Jakobeit, Gemeinschaftspraxis Oberberg, Radevormwald, FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie, DEGUM-Kursleiter Stufe III
Dr. med. Lutz Uflacker, Chefarzt Medizinische Klinik I, St. Vincenz-Krankenhaus, Datteln, FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie, DEGUM Stufe I
Dr. med. Jörn-Eicke Scholle, Chefarzt für Innere Medizin, Evangelisches Klinikum, Gelsenkirchen, FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie, DEGUM Stufe I

Organisatorische Leitung:  Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der ÄKWL
 

Veranstaltungsort/e
Münster
Geplanter Veranstaltungsbeginn
24.10.2025 - 14:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
28.10.2025 - 18:00 Uhr
Dauer
33 UE
Terminplan
Von Bis Ort
24.10.2025 - 14:00 Uhr 24.10.2025 - 18:30 Uhr Münster
27.10.2025 - 09:00 Uhr 27.10.2025 - 18:30 Uhr Münster
28.10.2025 - 09:00 Uhr 28.10.2025 - 18:00 Uhr Münster
Fortbildungspunkte
36 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
K – Blended-Learning-Fortbildungsmaßnahmen
Format
Blended-Learning
Kategorie
Ultraschallkurse
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Allgemeinmedizin, FA Chirurgie, FA Innere Medizin, FA Nuklearmedizin
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke
Ansprechpartner
Alexander Ott
0251 929 2214
alexander.ott@aekwl.de
Der Ultraschallkurs Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) - Erwachsene ist als Grundkurs von der KVWL gemäß der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) in der ab dem 01.10.2024 geltenden Fassung anerkannt. 
 
Die Teilnahmegebühren verstehen sich inkl. der Freischaltung für das eKursbuch "Praktischer Ultraschall" (Grundkurs) und der DEGUM Plakette.
 
DEGUM-Zertifizierung beantragt.
Keine Angabe
Ultraschall Grundkurs: Abdomen (Erwachsene)
995,00