Gesundheitsförderung und Prävention gem. BÄK-Curriculum
1.080,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 850,00 € |
Mitglied der Akademie | EUR 940,00 € |
Nichtmitglied der Akademie | EUR 1080,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Prof. Dr. med. R. Bornemann
Veränderung des Krankheitsgeschehens (1 UE)
Prof. Dr. med. R. Bornemann
Prävention in der Dermatologie (1 UE)
Dr. med. U. Beiteke
Prävention rund ums Herz – Tipps und Tricks der Früherkennung der KHK (2 UE)
Dr. med. K. Edel
Steigerung der Resilienz von Kinder und Jugendlichen (1 UE)
Prof. Dr. med. Martin Holtmann
Gestaltung des Arbeitsplatzes und der Arbeitsabläufe (1 UE)
Gesundheitsförderung und Prävention in der niedergelassenen Praxis (1 UE)
S. Spieren
Krankheitsmodelle und ihre Relevanz für die Prävention (1 UE)
Dr. med. Ch. Theiling
Dr. med. L. Tünnermann
Dr. med. L. Tünnermann
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. K. Völker
Dr. med. Ch. Wettach
- Risikofaktoren und protektive Faktoren in der Krankheitsentstehung
- Grundkonzepte des Gesundheitsverhalten
- Patientenmotivierung
- Stressmedizinische Aspekte in der Präventivmedizin
- Chancen und Grenzen der gesunden Ernährung für Schulkinder und Jugendliche
- Klima und Gesundheit
- Ganzheitliche Prävention durch Bewegung
- Wer rastet der rostet – Sporttherapeutische Aspekte für ein bewegtes Leben
- Impfen und Impfmanagement
- IGel-Leistungen
- Repetitorium und offene Fragerunde
Wissenschaftliche Leitung:
Frau Hendrike Frei, Niedergelassene Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin,Mengeder Markt 1, 44359 Dortmund
Organisatorische Leitung:
Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
21.11.2025 - 09:00 Uhr | 21.11.2025 - 17:30 Uhr | Münster |
22.11.2025 - 09:00 Uhr | 22.11.2025 - 15:30 Uhr | Münster |
0251 929 2203
hendrik.petermann@aekwl.de