medixum.de
Startseite » Fortbildungen » PRÄSENZ – Hauptprogramm – Update Onkologie [HP13P]

PRÄSENZ – Hauptprogramm – Update Onkologie [HP13P]

105,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 75,00 €
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 90,00 €
Nichtmitglied der Akademie EUR 105,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.
14:30 Uhr
Fokus Tumornachsorge- Cancer Survivorship Care
PD Dr. med. J. Gebauer, Lübeck, FÄ für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Leitung interdisziplinäre Langzeitnachsorge nach Krebs (Erwachsene), Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein 
Prof. Dr. med. T. Langer, Lübeck, FA für Kinder- und Jugendmedizin, Leitung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Leitung Team Langzeitnachsorge – für ehemals krebskranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
 
15:15 Uhr
Fokus medikamentöse Tumortherapie- moderne und vielfältige Medikamente in der Krebsbehandlung 
Univ.-Prof. Dr. med. A. Bleckmann, Münster, FÄ für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Medizinische Klinik A am Universitätsklinikum Münster, Bereichsleitung Internistische Onkologie der Medizinischen Klinik A, Direktorin des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ), Prodekanin für Forschung und Wissenschaftlichen Nachwuchs, Stellv. Dekanin der Medizinischen Fakultät
 
16:00 Uhr
Pause
 
16:30 Uhr
Fokus lokale Tumortherapie 
Das chirurgische Skalpell: Robotik unterstützte Tumorchirurgie 
Das strahlentherapeutische Skalpell: Hochpräzisionsverfahren 
PD Dr. med. B. Mann, Bochum, FA für Chirurgie, SP Gefäßchirurgie, SP Visceralchirurgie, ZB Proktologie, Chefarzt der Klinik für allgemeine und spezielle Viszeralchirurgie, Robotic Surgery, Augusta-Kranken-Anstalt Bochum 
PD Dr. med. J. Kriz, Münster, FA für Strahlentherapie, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie, Clemenshospital Münster
 
17:15 Uhr
Gesprächskonzepte bei folgenreichen Erkrankungen- Wie begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten vorsorgend? 
Prof. Dr. med. D. Behringer, Bochum, FA für Innere Medizin, SP Hämatologie und Internistische Onkologie, ZB Palliativmedizin, Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
 
 
Organisatorische Leitung 
Elisabeth Borg, Münster, Leiterin Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Veranstaltungsort/e
Borkum
Geplanter Veranstaltungsbeginn
16.05.2025 - 14:30 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
16.05.2025 - 18:30 Uhr
Dauer
5 UE
Terminplan
Von Bis Ort
16.05.2025 - 14:30 Uhr 16.05.2025 - 18:30 Uhr Borkum
Fortbildungspunkte
4 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
A – Vortrag und Diskussion
Format
Präsenz
Kategorie
Allgemeine Fortbildungsveranstaltungen, Borkum
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Thorsten Langer
Dr. med. Judith Gebauer
Priv.-Doz. Dr. med. Hans Hubert Benno Mann
Priv.-Doz. Dr. med. Jan Kriz
Prof. Dr. med. Annalen Bleckmann
Prof. Dr. med. Dirk Matthias Behringer
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Dirk Matthias Behringer
Ansprechpartner
Jana Börner
0251 929 2206
jana.boerner@aekwl.de
Die Veranstaltungen des Hauptprogramms werden in Hybridform angeboten und können somit in Präsenz (P) oder als Livestream (L) besucht werden.
Keine Angabe
PRÄSENZ - Hauptprogramm - Update Onkologie [HP13P]
105,00