Notfallmanagement und Basisreanimation
122,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Die Fortbildung eignet sich sehr gut für das Praxisteam, um eine größere
Sicherheit im Management von Notfallsituationen zu erlangen. Nach
kurzer, theoretischen Übersicht liegt der Schwerpunkt auf den
praktischen Übungen in den Bereichen: Basisreanimation,
Atemwegsmanagement und Teamkommunikation, die Sie anhand von
Fallbeispielen erlernen.
Die Zielgruppe der Veranstaltung sind niedergelassene Kolleginnen und
Kollegen und ihre Praxisteams, die eine größere Sicherheit im Management
von Notfallsituationen erlangen wollen.
Neben den Basismaßnahmen der Reanimation, die auch praktisch geübt
werden, sollen die häufigsten Notfallsituationen aus Praxisalltag und
Notdienst diskutiert werden.
- Welche Notfallausrüstung braucht man wirklich?
-
Wie sichert man den Atemweg, wenn man mit der Intubation nicht
vertraut ist? - Wie behandelt man die lebensbedrohliche anaphylaktische Reaktion?
- Was tun bei Herzinfarkt und Lungenödem?
Es soll gezeigt werden, wie die Zeit bis zum Eintreffen des
Notarztwagens auch mit den möglicherweise begrenzten
notfallmedizinischen Ressourcen des Praxisalltags überbrückt werden kann
und warum Respekt vor der Notfallsituation begründet, Angst aber meist
überflüssig ist.
Referenten:
- Stephanie Liedtke, Ärztin
- Asmus Clausen-Albien, Rettungssanitäter
- Frank Schmelzkopf, Notfallsanitäter
- Sven Wilkens, Rettungssanitäter
Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung, speziell auf Ihre
Wünsche ausgerichtet, an. Weitere Informationen finden sie hier.
26. November 2025
Mittwoch 15:00 – 19:15 Uhr
04551 803 705
angelika.schell@aeksh.de