Akupunktur – Modul III
769,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 629,00 € |
Mitglied der Akademie | EUR 699,00 € |
Nichtmitglied der Akademie | EUR 769,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Modul III (24 UE) – Systematik der Punkte, Leitbahnen und Funktionskreise des dorsalen Umlaufes, Lenkergefäß, Übungen der Behandlung und einfache Behandlungskonzepte
Lerninhalte:
Systematik der Punkte, Leitbahnen und Funktionskreise des dorsalen Umlaufes, das Lenkergefäß, deren Akupunkturpunkte, Übung der Behandlung / Leitbahnumlauf, Leitbahnachsen, Lenkergefäß / Steuerungspunkte dieses Umlaufes (mindestens Sedierungs- und Tonisierungspunkt, Yuan, dorsale Shu-Punkte, ventrale Mu-Punkte, untere einflussreiche Punkte, Meister-Punkte, Einschaltpunkte) / Herzleitbahn zumindest mit den Punkten 1, 3, 7, 9 / Dünndarm zumindest mit den Punkten 1, 3, 6, 9, 10, 11, 18, 19 / Blasenleitbahn zumindest mit den Punkten 1, 2, 10, 11, 13, 15, 18, 20, 21, 23, 27, 28, 30, 32, 40, 43, 60, 62, 67 / Nierenleitbahn zumindest mit den Punkten 1, 3, 6, 7, 21 / Lenkergefäß (Du Mai) zumindest mit den Punkten 4, 8, 14, 15, 16, 20, 26 / praktische Demonstration durch den Kursleiter, gegenseitige Übungen der Kursteilnehmenden
Systematik der Punkte, Leitbahnen und Funktionskreise des dorsalen Umlaufes, das Lenkergefäß, deren Akupunkturpunkte, Übung der Behandlung / Leitbahnumlauf, Leitbahnachsen, Lenkergefäß / Steuerungspunkte dieses Umlaufes (mindestens Sedierungs- und Tonisierungspunkt, Yuan, dorsale Shu-Punkte, ventrale Mu-Punkte, untere einflussreiche Punkte, Meister-Punkte, Einschaltpunkte) / Herzleitbahn zumindest mit den Punkten 1, 3, 7, 9 / Dünndarm zumindest mit den Punkten 1, 3, 6, 9, 10, 11, 18, 19 / Blasenleitbahn zumindest mit den Punkten 1, 2, 10, 11, 13, 15, 18, 20, 21, 23, 27, 28, 30, 32, 40, 43, 60, 62, 67 / Nierenleitbahn zumindest mit den Punkten 1, 3, 6, 7, 21 / Lenkergefäß (Du Mai) zumindest mit den Punkten 4, 8, 14, 15, 16, 20, 26 / praktische Demonstration durch den Kursleiter, gegenseitige Übungen der Kursteilnehmenden
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Stefan Kirchhoff
Facharzt für Allgemeinmedizin, ZB Akupunktur, ZB Naturheilverfahren, Sprockhövel
Prof. (HSF) Dr. med. Elmar-Thomas Peuker
Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anatomie, ZB Akupunktur, ZB Chirotherapie, ZB Naturheilverfahren, ZB Spezielle Schmerztherapie, Münster
Dr. med. Stefan Kirchhoff
Facharzt für Allgemeinmedizin, ZB Akupunktur, ZB Naturheilverfahren, Sprockhövel
Prof. (HSF) Dr. med. Elmar-Thomas Peuker
Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anatomie, ZB Akupunktur, ZB Chirotherapie, ZB Naturheilverfahren, ZB Spezielle Schmerztherapie, Münster
Organisatorische Leitung
Elisabeth Borg
Leiterin Ressort Fortbildung der ÄKWL, Münster
Veranstaltungsort/e
Gelsenkirchen
Geplanter Veranstaltungsbeginn
27.09.2025 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
28.09.2025 - 17:00 Uhr
Dauer
24 UE
Terminplan
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
27.09.2025 - 09:00 Uhr | 27.09.2025 - 17:00 Uhr | Gelsenkirchen |
28.09.2025 - 09:00 Uhr | 28.09.2025 - 17:00 Uhr | Gelsenkirchen |
Fortbildungspunkte
30 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
K – Blended-Learning-Fortbildungsmaßnahmen
Format
Blended-Learning
Kategorie
Weiterbildungskurse
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Orthopädie, FA Urologie, FA Physikalische und Rehabilitative Medizin, FA Neurologie, FA Kinder- und Jugendmedizin, FA Innere Medizin, FA Haut- und Geschlechtskrankheiten, FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe, FA Orthopädie und Unfallchirurgie, FA Innere Medizin und Rheumatologie, FA Innere Medizin und Gastroenterologie, FA Augenheilkunde, FA Anästhesiologie, FA Allgemeinmedizin
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Wissenschaftliche Leitung
Professor (HSF) Dr. med. Elmar-Thomas Peuker
Dr. med. Stefan Kirchhoff
Ansprechpartner
Guido Hüls
0251 929 2210
guido.huels@aekwl.de
0251 929 2210
guido.huels@aekwl.de
Dieses Modul umfasst 24 UE, aufgeteilt in eine eLearning-Phase (6 UE) und 2 Präsenztage (18 UE).
Definition
Die Zusatz-Weiterbildung Akupunktur umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über definierte Punkte und Areale der Körperoberfläche durch Akupunkturtechniken, für die eine Wirksamkeit nachgewiesen ist.
Mindestanforderungen gemäß § 11 MWBO
- Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung
- 200 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in Akupunktur
- Akupunktur gemäß Weiterbildungsinhalten unter Befugnis
Weiterbildungszeit
Die Module sollen sich über einen ausreichend langen Zeitraum verteilen.
Keine Angabe