Webinar – Häufige Krankheitsbilder in der hausärztlichen Praxis
699,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 509,00 € |
Praxisinhaber Mitglied der Akademie | EUR 599,00 € |
Praxisinhaber Nichtmitglied der Akademie | EUR 699,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Ziel dieses Fortbildungsseminars ist es, einen möglichst breiten Überblick über Symptome und Ursachen von Krankheiten zu vermitteln, die in der hausärztlichen Praxis häufig vorkommen. Die Teilnehmer/innen sollen insbesondere auch durch Fallvorstellungen der jeweiligen Erkrankungen für die Einschätzung in Bezug auf den Schwere- und Dringlichkeitsgrad eines auftretenden Krankheitssymptoms sensi-bilisiert werden. Hierbei steht nicht die eindeutige Diagnostik einer Erkrankung im Vordergrund, dies obliegt zweifelsfrei nach wie vor der Kompetenz des Arztes, sondern eher den Informationsfluss mit dem Arzt über den Krankheitsverlauf des Patienten zu fördern. Möglicherweise auch detaillierte Angaben über Veränderungen des Gesundheitszustandes bzw. Hinweise auf eine Neuerkrankung geben zu können. Da auch schon jetzt, zukünftig aber noch viel häufiger, die Medizinische Fachangestellte/die Arzthelferin den Arzt bei Haus-besuchen im Rahmen delegierbarer Leistungen entlasten wird, ist es umso wichtiger, die medizinischen Kenntnisse des nicht-ärztlichen Personals zu vertiefen.
Vorgehensweisen im hausärztlichen und fachärztlichen Bereich unterscheiden
Schwere- und Dringlichkeitsgrad von Krankheiten, z. B. am Telefon
- Notfälle
- Befindlichkeitsstörungen
- Bagatellbeschwerden
Symptome und Ursachen von Kopfschmerz
- Migräne – Spannungskopfschmerz – Cluster
- Symptomatische Kopfschmerzen
- Kopfschmerz als Alarmsymptom
- Hals- und Ohrenschmerzen
Symptome und Ursachen von Thoraxschmerzen
- Hypertonie / Hypertensive Krise
- Koronare Herzkrankheit (KHK)
- Kosto-vertebrales Syndrom
- Pleurogener Thoraxschmerz
- Refluxerkrankung
- Arrhythmien
Symptome und Ursachen von Dyspnoe
- Bei Herzerkrankungen – Herzinsuffizienz
- Bei Atemwegserkrankungen – Bronchitis – Pneumonie – COPD
Symptome und Schmerzen der unteren Extremitäten
- Venöse und arterielle Gefäßerkrankungen, insbesondere Thrombosen
- Neurologische Erkrankungen
- Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
Symptome und Ursachen von Abdominalschmerzen
- Gastritis und Ulkus
- Gastrointestinale Infektion
- Divertikulitis, Appendizitis
- Cholezystitis, Cholethiasis, Pankreatitis
- Leistenhernie
- Adnexitis, Dysmenorrhoe, Gravidität
- Harnwegsinfekt, Harnverhalt, Nierenkolik Pyelonephritis
Symptome und Ursachen von Rücken- und Gelenkschmerzen
- Wirbelsäulenbedingte und nicht-wirbelsäulenbedingte Schmerzen
- Arthritis
- Arthrosen
Fieber und Hautausschlag
- Virale Infekte
- Bakterielle Infekt
- Erysipel
- Herpes Zoster
- Haut als Spiegelbild innerer Erkrankungen
Symptome und Ursachen von Stoffwechselerkrankungen
- Diabetes mellitus
- Schilddrüsenerkrankungen
Symptome und Ursachen von häufigen ernährungsbedingten Krankheitsbildern und deren Symptome bei älteren Menschen
- Übergewicht
- Untergewicht
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
25.05.2024 - 08:30 Uhr | 25.05.2024 - 17:45 Uhr | |
26.05.2024 - 08:30 Uhr | 26.05.2024 - 17:30 Uhr |
0251 929 2225
gerbaulet@aekwl.de
In Kombination mit dem 60stündigen Fortbildungscurriculum "Ambulante Versorgung älterer Menschen" der Bundesärztekammer kann dieses Fortbildungsseminar, als aufbauendes Element, auf den medizinischen Wahlteil im Rahmen der beruflichen Aufstiegsqualifizierung "Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung" mit 20 Stunden angerechnet werden.
Die Fortbildung ist ein Aufbaumodul für Absolventen der Fortbildungsqualifikation "Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis" (VERAH) zur Erlangung der Spezialisierungsqualifikation "Entlastende Versorgungsassistentin" (EVA) bzw. "Nichtärztliche Praxisassistentin" (NäPa) gem. Fortbildungscurriculum der Bundesärztekammer.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck und Bildungsprämiengutschein
- bildungsscheck.nrw.de
- bildungspraemie.info