Vertiefungsmodul Qualitätsmanagement (40 UE)
298,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Kursgebühren | EUR 298,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
- Wiederholung: Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Grundstrukturen, Methoden und Instrumente
- Einführung eines Qualitätsmanagementsystems u. a. DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN 15224:
- Kriterien, Funktionen und Aufgaben der Beteiligten
- Erstmaßnahmen, Folgemaßnahmen, Entwicklung von Prozesslandschaften
- Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems:
- Patientenversorgung steuern
- patientenorientiertes Marketing
- Mitarbeiter und Praxisorganisation steuern
- Kommunikation im Team leiten
- Bewertung des QM-Prozesses:
- Bedeutung und Festlegung von Indikatoren, Befragungen, interne und externe Audits
- Managementbewertung
- Fehler- und Risikomanagement
- Beschwerdemanagement
- Umsetzung des PDCA-Zyklus im Praxisalltag
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
17.02.2024 - 09:00 Uhr | 17.02.2024 - 17:00 Uhr | Ahlen |
24.02.2024 - 09:00 Uhr | 24.02.2024 - 17:00 Uhr | Ahlen |
02.03.2024 - 09:00 Uhr | 02.03.2024 - 17:00 Uhr | Ahlen |
09.03.2024 - 09:00 Uhr | 09.03.2024 - 17:00 Uhr | Ahlen |
16.03.2024 - 09:00 Uhr | 16.03.2024 - 17:00 Uhr | Ahlen |
0251 929-2258
mfa@aekwl.de
Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur Befreiung im fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie von der schriftlichen Teilprüfung im Handlungs- und Kompetenzfeld (Modul) 3 Qualitätsmanagement der Fortbildung zum/zur Fachwirt/in (Berufsspezialist/in) für ambulante medizinische Versorgung.
Neue Aufgaben, mehr Verantwortung, höhere Vergütung — Ihre Fortbildung zahlt sich aus, wenn Sie als QMB eingesetzt werden. Der Gehaltstarifvertrag sieht für QMBs die Einstufung in die Tätigkeitsgruppe II vor (Zuschlag von ca. 7 % im Vergleich zur Tätigkeitsgruppe I).
Veranstaltungsort
Der Kurs wird als Präsenzveranstaltung am Berufskolleg Ahlen des Kreises Warendorf (Im Pattenmeicheln 12, 59229 Ahlen) stattfinden.
Weitere Informationen (das Anmeldeformular und die Broschüre) finden Sie unter:
https://www.aekwl.de/fuer-mfa/nach-der-ausbildung/fortbildungen-fuer-mfa/