Venenpunktion/ Blutabnahme
105,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Als Blutentnahme oder auch Blutabnahme wird der Vorgang in der Medizin
bezeichnet, bei dem eine Blutprobe aus dem Körper gewonnen wird. Die
Blutentnahme kann zur Beantwortung vielfältiger medizinischer
Fragestellung dienen.
Zumeist wird ein Blutgefäß mit einer Kanüle punktiert. Für kleine
Blutmengen (z.B. bei der Blutzuckermessung) reicht auch das
oberflächliche Anritzen eines gut durchbluteten Körperteil zur Gewinnung
von kapillärem Blut. Zur Gewinnung größerer Blutmengen ist die Puntkion
von Venen einfacher und in der Regel komplikationslos.
Dieses Seminar richtet sich an medizinisches Fachpersonal die mit
Venenpunktion und Blutabnahmen in der täglichen Praxis konfrontiert sind
und ihre Fähigkeiten verbessern möchten.
Sie erhalten in kompakter Form Antworten zu Ihren Fragen aus Theorie und
Praxis.
Inhalt:
- Rechtliche Situation bei der Übernahme ärztlicher Tätigkeiten
- Anatomische /physiologische Grundlagen der Venen
- Blutabnahmesysteme
-
Vorbereitung und Durchführung von Blutabnahmen (Theorie und praktische
Übungen) - Vorgehen bei schlechten Venenverhältnissen
- Nachsorge
Dieses Seminar ist auch für Auszubildende geeignet.
Samstag, den 23. März 2024
9:00 – 13:00 Uhr
04551 803 700
betty.schaefer@aeksh.de