Update Schwindel

110,00 

Die Klinik für Neurologie in Lübeck (Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein) hat eine über viele Jahre gewachsene, überregionale
„Schwindelambulanz“, die sich klinisch und wissenschaftlich mit
Schwindel beschäftigt. In der Veranstaltung werden interdisziplinäre
Aspekte der Schwindeldiagnostik und Therapie vorgestellt. Hierbei sollen
praktische Hinweise zur gezielten Anamnese und klinischen Untersuchung
helfen, vestibuläre Erkrankungen an Patientenbeispielen zu
identifizieren, um eine rationale Diagnostik und Therapie zu ermöglichen.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Die Klinik für Neurologie in Lübeck (Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein) hat eine über viele Jahre gewachsene, überregionale
„Schwindelambulanz“, die sich klinisch und wissenschaftlich mit
Schwindel beschäftigt. In der Veranstaltung werden interdisziplinäre
Aspekte der Schwindeldiagnostik und Therapie vorgestellt. Hierbei sollen
praktische Hinweise zur gezielten Anamnese und klinischen Untersuchung
helfen, vestibuläre Erkrankungen an Patientenbeispielen zu
identifizieren, um eine rationale Diagnostik und Therapie zu ermöglichen.

Programm:

  • Schwindel in der Hausarztpraxis
  • Schwindel in der Notaufnahme
  • Episodische Schwindelerkrankungen (Meniere, vestibuläre Migräne,
    Vestibularisparoxysmie)
  • Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel
  • Uni- und bilaterale Vestibulopathien
  • Funktioneller Schwindel (Persistent perceptual postural dizziness,
    PPPD)
  • Fahreignung bei Schwindel • Hands-on Kurse (Praktische Übungen
  • Kopfimpulstest
  • Lagerungsschwindel: Befreiungsübungen

27. April 2024
Samstag 9:00 – 14:30 Uhr

Veranstaltungsort/e
Bad Segeberg
Geplanter Veranstaltungsbeginn
27.04.2024 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
27.04.2024 - 14:30 Uhr
Dauer
6 UE
Fortbildungspunkte
7 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
C – Fortbildung mit Beteiligung jedes Teilnehmers
Format
Präsenz
Kategorie
Interdisziplinär
Anbieter
Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Fachgebiet
FA Allgemeinmedizin, FA Neurologie
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Christoph Helmchen
Ansprechpartner
Petra Petersen
04551 803 761
petra.petersen@aeksh.de
Keine Angabe
Kein Sponsoring
Update Schwindel
110,00