Ultraschall Grundkurs Abdomen (Erwachsene) [US 1]
945,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 825,00 € |
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 945,00 € |
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 755,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Grundkurs über Indikationsbereich und physikalisch-technische Basiskenntnisse unter Einschluss praktischer Übungen (37 UE). Die DEGUM-Zertifizierung wurde beantragt.
eLearning-Phase (7 UE)
Montag, 25. März bis Dienstag, 23. April 2024
eLearning-Inhalte
Folgende Inhalte werden als eLearning auf der Lernplattform ILIAS bereitgestellt und müssen vor den Präsenzterminen bearbeitet werden. Der eLearning-Anteil umfasst 7 UE:
- Physik des Ultraschalls
- Artefakte
- Einführung in den Untersuchungsablauf
- 10 Gebote des Ultraschalls
- Wozu Ultraschall?
- Sonographie der Lymphknoten und der Milz
- Arterielle und venöse Gefäße
- Gallenblasensonographie und Gallenwege
- Thorax, Pleura und Lunge
Webinar (8 UE)
Mittwoch, 24. April 2024, 08:30 bis 16:15 Uhr
08:30 Uhr | Lebersonographie Dr. med. Max Brandt |
09:45 Uhr | Sonographie der Nieren und Harnwege Priv.-Doz. Dr. med. Christian Jakobeit |
10:45 Uhr | Kaffeepause |
11:15 Uhr | Pankreassonographie Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke |
12:15 Uhr | Wie geht (es dem) Darm? Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke |
13:15 Uhr | Mittagspause |
14:15 Uhr | FAST, eFAST & RUSH: der schnelle Schall? Die Not mit der Notfallsonographie Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke |
15:15 Uhr | Sonographie der Schilddrüse und des oberen Mediastinums Dr. med. Mario Iasevoli |
Präsenz / Praktische Übungen (22 UE)
Samstag, 27. April 2024, 09:00 bis 18:15 Uhr
09:00 Uhr | Anmeldung |
10:00 Uhr | Begrüßung der Kursteilnehmer Elisabeth Borg, Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke |
10:30 Uhr | Durchblick erwünscht – Ultraschall zwischen Handwerk und Kunst Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke |
11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:30 Uhr | Das eKursbuch “Praktischer Ultraschall” – Ihr IT-Begleiter zum Kurs und darüber hinaus Christoph Ellers, Kommentare Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke |
11:45 Uhr | Untersuchungstechnik, Geräteeinstellung, Anatomie – Praxis Dr. med. Max Brandt, Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke |
13:00 Uhr | Mittagspause |
14:30 Uhr | Praktische Übungen |
Sonntag, 28. April 2024, 09.00 bis 17.45 Uhr
Praktische Übungen
Montag, 29. April 2024, 09.00 bis 12.30 Uhr
Praktische Übungen
Abschlussbesprechung und Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen
Gruppenleiter/Referenten
Dr. med. Benjamin Bode, Waltrop (DEGUM-Ausbilder – Stufe II)
Dr. med. Max Brandt, Wesel (DEGUM-Kursleiter – Stufe III)
Dr. med. Sigrid Kaminiorz, Gelsenkirchen (DEGUM-Ausbilderin – Stufe I)
Dr. med. Mario Iasevoli, Witten (DEGUM-Ausbilder – Stufe II)
Dr. med. Jörn-Eike Scholle, Gelsenkirchen (DEGUM-Ausbilder – Stufe I)
Dr. med. Frank Tillmann, Lengerich (DEGUM-Ausbilder – Stufe I)
Dr. med. Lutz Uflacker, Datteln (DEGUM-Ausbilder – Stufe I)
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
24.04.2024 - 08:30 Uhr | 24.04.2024 - 16:15 Uhr | Borkum |
27.04.2024 - 10:00 Uhr | 27.04.2024 - 18:15 Uhr | Borkum |
28.04.2024 - 09:00 Uhr | 28.04.2024 - 17:45 Uhr | Borkum |
29.04.2024 - 09:00 Uhr | 29.04.2024 - 12:30 Uhr | Borkum |
0251 929-2214
alexander.ott@aekwl.de
Die Teilnahmegebühren verstehen sich inkl. der Freischaltung für das eKursbuch "Praktischer Ultraschall" und der DEGUM Plakette.