Startseite » Fortbildungen » Stressbewältigung durch Achtsamkeit – Forum Arzt und Gesundheit [F 3b]

Stressbewältigung durch Achtsamkeit – Forum Arzt und Gesundheit [F 3b]

785,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 615,00 €
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 685,00 €
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 785,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Stress und Druck am Arbeitsplatz nehmen in Gesundheitseinrichtungen immer mehr zu. Der Umgang mit kranken und sterbenden Menschen führt häufig zu belastenden und anstrengenden Arbeitssituationen. Die wirtschaftlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen der Kostenträger und des Gesetzgebers verschärfen die angespannte Lage. In diesem Kontext ist es für Ärztinnen und Ärzte wichtig, Möglichkeiten zur Stressbewältigung zu kennen und anzuwenden, um eine konstant gute und empathische Versorgung von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.
Mindfulness-Based-Stress-Reduction (MBSR) ist ein Konzept zur Stressbewältigung, das 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und seinen Mitarbeitenden an der Universitätsklinik von Massachusetts entwickelt und an der in diesem Zusammenhang gegründeten „Stress Reduction Clinic“ angewendet und evaluiert wird.
In der Veranstaltung werden Inhalte zur erfolgreichen Stressbewältigung vermittelt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Schulung der inneren Achtsamkeit. Durch eine aufmerksame Auseinandersetzung mit dem Geist und dem Körper lernen die Teilnehmenden zu erkennen, in welchen Situationen Stress entsteht und konstruktiv mit den eigenen Wahrnehmungen und Befindlichkeiten
umzugehen. Die Beobachtung und Thematisierung, nicht aber das Bewerten von Gedanken und Körperempfindungen, eröffnet dem Einzelnen die Möglichkeit zu mehr Gelassenheit und Selbstakzeptanz. In dem Seminar werden Kenntnisse zur achtsamen Kommunikation und zur lösungsorientierten Gesprächstherapie vermittelt.

Seminarinhalte (Auswahl)n

  • Stressursachen und Stressoren
  • Persönliche Stressauslöser erkennen und verändern
  • Integration der Übungspraxis in den Alltag
  • Grundlagen der achtsamen Kommunikation
  • Einführung in die Lösungsorientierte Gesprächstherapie
  • „Innere Antreiber“

         

 Methoden 

  • Kurzvorträge über stressrelevante Themen
  • Kleingruppenarbeit/Rollenspiele
  • Achtsamkeitsübungen/Achtsamkeitsmeditation
  • Anleitung zum Üben im Alltag

 

Möglicher Nutzen/Auswirkungen auf die Teilnehmenden 

  • Effektive Bewältigung von Stresssituationen im Arbeitsalltag
  • Verbesserte Fähigkeit, in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben
  • Erhöhung der Arbeits- und Lebenszufriedenheit
Veranstaltungsort/e
Borkum
Geplanter Veranstaltungsbeginn
01.05.2024 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
03.05.2024 - 17:00 Uhr
Dauer
27 UE
Terminplan
Von Bis Ort
01.05.2024 - 09:00 Uhr 01.05.2024 - 17:00 Uhr Borkum
02.05.2024 - 00:00 Uhr 02.05.2024 - 17:00 Uhr Borkum
03.05.2024 - 00:00 Uhr 03.05.2024 - 17:00 Uhr Borkum
Fortbildungskategorie
C – Fortbildung mit Beteiligung jedes Teilnehmers
Format
Präsenz
Kategorie
Borkum
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Matthias Weniger
Ansprechpartner
Petra Pöttker
0251 929 2235
poettker@aekwl.de
Anreise: Dienstag, 30. April 2024

Die Teilnehmenden werden gebeten, bequeme Kleidung zu tragen.
Keine Angabe
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Forum Arzt und Gesundheit [F 3b]
785,00