Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für Medizinische Fachangestellte
750,00 €
inkl. 0 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ziel
Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz -Röntgendiagnostik -nach § 49 der Verordnung über den Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzverordnung -StrlSchV)
Inhalt
- Physik
- Röntgenaufnahmetechnik & Entwicklung der Gerätetechnik
- Strahlenschutz am CT
- Konstanzprüfung
- Radiologische Anatomie
- Regeln der Röntgenverordnung
- Biologische Wirkungen
- C-Bogen
- Grundsätze Strahlenschutz
- Qualitätssicherung Strahlenschutzkleidung
- Richtlinien zur RÖV und neuen StrSchV
Format
Blended Learning: Präsenzveranstaltung mit eLearning Anteil (Selbststudium auf der Lernplattform)
Struktur
Der Kurs gliedert sich in einen theoretischen Teil (3 Tage), einen praktischen Teil (6 Tage) sowie einen Prüfungstag, an dem das theoretische Wissen geprüft wird.
Der theoretische Unterricht erfolgt an drei aufeinander folgenden Tagen im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf.
Am ersten Theorietag haben Sie die Möglichkeit aus einer Vielzahl von Krankenhäusern eines auszuwählen, in welchem Sie das sechstägige Praktikum absolvieren (es werden nur Praktikumsplätze von uns akzeptiert, alle Betriebe sind in Nordrhein).
Die teilnehmenden Krankenhäuser stellen Ihnen hierbei verschiedene Terminmöglichkeiten zur Auswahl.
Außerdem wählen Sie am ersten Unterrichtstag auch ihren Prüfungstermin aus.
Zielgruppe
MFA oder medizinisches Assistenzpersonal
Hinweis
Der Strahlenschutzkurs entspricht der „Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“ Anlage 8 – Kurs zum Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für Personen mit sonstiger abgeschlossener medizinischer Ausbildung. Der Kurs wurde gemäß § 51 StrlSchV mit Bescheid 18/20 durch die
Bezirksregierung Düsseldorf anerkannt.
Gesetze/Verordnungen
Strahlenschutzgesetz – StrlSchG (Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung)
Strahlenschutzverordnung – StrlSchV (Verordnung zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung)
Richtlinie “Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz” – Richtlinie zur ehemaligen Röntgenverordnung
Wissenschaftliche Leitung
Dipl.-Ing. (FH) Richard Kolder, Düsseldorf
Referierende
Eva Schneider
Dr. Klaus Muskalla, Bergisch Gladbach
Termine
Montag 12.00 – 17.15 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort
Haus der Ärzteschaft/ Online und Lernplattform
Bitte achten Sie bei der Anmeldung auf die korrekte Eingabe Ihres Geburtsdatums und geben Ihren Geburtsort an. Diese Angaben sind Gegenstand Ihrer Bescheinigung.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
05.02.2024 - 12:00 Uhr | 05.02.2024 - 18:30 Uhr | Düsseldorf |
06.02.2024 - 12:00 Uhr | 06.02.2024 - 18:30 Uhr | Düsseldorf |
07.02.2024 - 14:00 Uhr | 07.02.2024 - 18:00 Uhr | Düsseldorf |
0211 4302-2841
fabienne.bartusch@aekno.de