Startseite » Fortbildungen » Praktischer Tapingkurs – Praxis moderner Tapingverfahren – Gemeinsam Lernen im Team

Praktischer Tapingkurs – Praxis moderner Tapingverfahren – Gemeinsam Lernen im Team

385,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 299,00 €
Nichtmitglieder der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 385,00 €
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 345,00 €
Praxisinhaber/Mitglied der Akademie EUR 345,00 €
Praxisinhaber/Nichtmitglied der Akademie EUR 385,00 €
Praxisteam / Praxisinhaber Mitglied der Akademie (Preis pro Person) EUR 315,00 €
Praxisteam / Praxisinhaber Nichtmitglied der Akademie (Preis pro Person) EUR 355,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Moderne Tapingverfahren haben in den letzten Jahren zunehmend Einzug in den medizinischen Alltag gehalten. Vor allem bei schmerzhaften Störungen des Bewegungsapparates aber auch bei Störungen des Lymphabflusses stellen sie eine wertvolle Erweiterung des Therapiespektrums dar.

Die Wirksamkeit ist inzwischen wissenschaftlich belegt. Taping gehört zu den therapeutischen Leistungen, die nach ärztlicher Indikationsstellung im Rahmen der Delegation durch Medizinische Fachangestellte erbracht werden können. Im praktischen Anlegen der Tapeverbände können entsprechend qualifizierte MFA die Ärztinnen und Ärzte sinnvoll unterstützen. Mit Taping wird das Therapiespektrum der Praxis um ein effektives Verfahren erweitert.

Den Mitgliedern des Praxisteams werden in diesem Fortbildungskurs Wissen zu den Indikationsbereichen, zu den Anlagetechniken und Fertigkeiten im Anlegen von Tapeverbänden vermittelt. Der praktische Teil steht jeweils im Vordergrund.

Die Fortbildung wurde für Praxisteams konzipiert, um die Anwendung moderner Tapingverfahren gemeinsam zu erlernen.

Programm

09:00 – 09:15 Uhr
Einführung in das Thema

 

09:15 – 10:45 Uhr
Grundlagen des Funktionstapings

Praxisteil 1:

  • Basisübungen Muskeltapes
  • Taping bei Zervikalsyndrom
  • Taping bei Epikondylitis

 

10:45 – 11:00 Uhr        Pause

 

11:00 – 12:30 Uhr
Funktionstaping Praxisteil 2:

  • Taping bei Lumbalsyndrom
  • Taping bei Kniegelenkbeschwerden
  • Taping bei Achillodynie

 

12:30 – 13:15 Uhr        Mittagspause

 

13:15 – 14:45 Uhr
Funktionstaping Praxisteil 3:

  • Impingement-Syndrom der Schulter
  • Piriformis-Syndrom
  • Muskelfaserrisse
  • OSG-Distorsion und –Instabilität

 
14:45 – 15:00 Uhr        Pause

 

15:00 – 16:30 Uhr
Funktionstaping Praxisteil 4:

  • Lymphtapes

 

16:30 – 16:45 Uhr
Zusammenfassung/Diskussion/Evaluation

Veranstaltungsort/e
Münster
Geplanter Veranstaltungsbeginn
02.03.2024 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
02.03.2024 - 16:45 Uhr
Dauer
8 UE
Terminplan
Von Bis Ort
02.03.2024 - 09:00 Uhr 02.03.2024 - 16:45 Uhr Münster
Fortbildungskategorie
C – Fortbildung mit Beteiligung jedes Teilnehmers
Format
Präsenz
Kategorie
Workshops, Kurse und Seminare
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Interprofessionelles Lernen
Wissenschaftliche Leitung
Professor (HSF) Dr. med. Elmar-Thomas Peuker
Ansprechpartner
Guido Hüls
0251 929 2210
huels@aekwl.de
Keine Angabe
Keine Angabe
Praktischer Tapingkurs - Praxis moderner Tapingverfahren - Gemeinsam Lernen im Team
385,00