Startseite » Fortbildungen » Allgemeinmedizin » FA Allgemeinmedizin » Patientenbegleitung und Koordination [MFA 3]

Patientenbegleitung und Koordination [MFA 3]

659,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 529,00 €
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 659,00 €
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 599,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Module 1 + 2 (je 8 UE):
(Zusätzliche Nachweise)

Modul 3 – Webinar 13.04.2024 (8 UE):
Interaktion mit chronisch kranken Patienten

Interaktionsmuster
Methoden und Techniken des Interviews
Einschätzung der Besonderheiten chronisch Kranker
Treffen und Kontrollieren von Vereinbarungen, Verbindlichkeiten und Absprachen
Umsetzung des Beziehungsmanagements

Modul 4 –  Präsenz 28./29.04.2024 (16 UE):
Koordination und Organisation von Therapie- und Sozialmaßnahmen

Informationsmanagement und Dokumentation
Kontaktaufnahme mit mit- und weiterbehandelnden Ärzten und Therapeuten
Einweisung und Entlassung in/aus stationäre/n Einrichtungen
Qualitätsmanagement
Modelle strukturierter Behandlung (z. B. DMP) Grundlagen, Entstehung, Grenzen
Integrierte Versorgung
Aspekte des Casemanagements: Identifikation, Assessment, Planung, Koordination, Monitoring, Durchführung von Maßnahmen
Berücksichtigung sozialer Netzwerke
Durchführung Dokumentation/Abrechnung

Veranstaltungsort/e
Borkum
Geplanter Veranstaltungsbeginn
13.04.2024 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
29.04.2024 - 17:00 Uhr
Terminplan
Von Bis Ort
13.04.2024 - 09:00 Uhr 13.04.2024 - 17:00 Uhr Borkum
28.04.2024 - 09:00 Uhr 28.04.2024 - 17:00 Uhr Borkum
29.04.2024 - 09:00 Uhr 29.04.2024 - 17:00 Uhr Borkum
Format
Präsenz
Kategorie
Borkum
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Allgemeinmedizin, FA Augenheilkunde, FA Orthopädie, FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe, FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, FA Haut- und Geschlechtskrankheiten, FA Innere Medizin, FA Kinder- und Jugendmedizin
Zielgruppe
Medizinisches Fachpersonal
Dozentinnen und Dozenten
Dipl.-Pflegew. (FH) Julia Ludwig-Hartmann
Dipl.-Psych. Julia Kugler
Wissenschaftliche Leitung
Dipl.-Pflegew. (FH) Julia Ludwig-Hartmann
Dipl.-Psych. Julia Kugler
Ansprechpartner
Helena Baumeister
02519292237
helena.baumeister@aekwl.de
Die Module 1 'Kommunikation und Gesprächsführung' (8 UE) und 2 'Wahrnehmung und Motivation' (8 UE) müssen gesondert nachgewiesen werden und sind nicht Bestandteil dieses Fortbildungskurses. Einmal erworben, können diese Module auch als Nachweis für andere Fortbildungscurricula der Bundesärztekammer sowie der Ärztekammer Westfalen-Lippe angerechnet werden.

Die Fortbildung ist in vollem Umfang auf die Spezialisierungsqualifikationen „Entlastende Versorgungsassistenz“ (EVA) bzw. "Nichtärztliche Praxisassistentin" (NäPa) für MFA aus hausärztlichen und fachärztlichen Praxen gemäß Delegationsvereinbarung anrechenbar.

Die Fortbildungsveranstaltung ist ein anrechnungsfähiges Modul für den medizinischen Wahlteil im Rahmen der beruflichen Aufstiegsqualifikation „Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung“.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Webinar:
  • eine stabile Internetverbindung
  • die Browser Mozilla Firefox, Google Chrome, bzw. Safari bei iOS
  • ein funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
  • eine Webcam
Komplettbuchungsrabatt Borkum
Bei Buchung aller fünf Veranstaltungen für MFA auf Borkum, wird ein Rabatt in Höhe von 10 % auf die Teilnahmegebühr gewährt
Keine Angabe
Patientenbegleitung und Koordination [MFA 3]
659,00