Notfallsonographie / Thoraxdrainagen / Koniotomie /Intraossäre Zugänge /Geburtssimulation / Neugeborenen-Versorgung [NT 6]
395,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Die notfallmedizinische Versorgung verlangt ein breites Spektrum an Kompetenzen, die sicher beherrscht werden müssen. Insbesondere invasive Maßnahmen, wie Thoraxdrainagen, intraossäre Zugänge oder die Versorgung von Neugeborenen stellen hohe Anforderungen an Ärztinnen und Ärzte. Das Notfalltraining vereint theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen, um ein systematisches und strukturiertes Vorgehen in komplexen Notfallsituationen zu fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf den Praktischen Übungen. Durch Verknüpfung von Theorie und Praxis, wird es möglich, sowohl technische Fertigkeiten als auch klinische Entscheidungsprozesse zu vertiefen und unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren. Dies schafft Sicherheit und Routine für den Ernstfall. Die erfahrenen Referierenden und Tutorinnen/Tutoren gewährleisten eine praxisorientierte und qualitativ hochwertige Fortbildung, die Teilnehmende befähigt, auch in herausfordernden Notfallszenarien professionell zu handeln. Mit der Teilnahme an dieser Fortbildung erfüllen Ärztinnen und Ärzte zudem die gemäß § 5 Abs. 4 RettG NRW vorgeschriebenen Anforderungen zur regelmäßigen notfallmedizinischen Fortbildung.
THEORIE (eLearning)
- ABCDE – die Basissprache der Notfallmedizin
- Geburtssimulation
- Neugeborenen-Versorgung
PRAKTISCHE ÜBUNGEN IN KLEINGRUPPEN
- Notfallsonographie
- Thoraxdrainagen
- Koniotomie
- Intraossäre Zugänge
- Geburtssimulation
- Neugeborenen-Versorgung
Die Teilnehmenden rotieren zwischen den verschiedenen Stationen und werden dabei von verschiedenen Tutorinnen und Tutoren angeleitet.
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
14.05.2025 - 09:00 Uhr | 14.05.2025 - 17:00 Uhr | Borkum |
0251 929 2224
sandra.waldhoff@aekwl.de