Startseite » Fortbildungen » (NAWL) Notfälle in der Praxis – Cardiopulmonale Reanimation

(NAWL) Notfälle in der Praxis – Cardiopulmonale Reanimation

497,00 

Teilnehmergebühren
Mitglieder der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 169,00 €
Nichtmitglieder der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 199,00 €
Arbeitslos/Elternzeit EUR 139,00 €
Praxisteam (3 Personen) Nichtmitglieder EUR 497,00 €
Praxisteam (3 Personen) Mitglieder EUR 437,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Theorie

  • Erkennen von Notfallsituationen in der Praxis
  • Vitalparameter, Störung der Vitalparameter, Erkennen von Störungen
  • Einfache Maßnahmen
  • Grundlagen der Cardiopulmonalen Reanimation
  • Epidemiologie, Ursachen, Durchführung BLS inkl. AED-Anwendung und alternativer Atemweg

Praxis

  • Lagerungsmaßnahmen, Rautek-Griff, etc.
  • Vitalzeichenkontrolle
  • Basismaßnahmen der Cardiopulmonalen Reanimation
  • Erweiterte Maßnahmen der Cardiopulmonalen Reanimation
  • Anwendung AED
  • Alternatives Atemwegsmanagement: Larynxmaske, Larynxtubus
  • Übung im Team mit Grundsätzen der Teamarbeit, Team-Resource Management

Fallbeispiele mit praktischen Übungen

  • Kollaps, Synkope, Orthostase
  • Allergische Reaktion 
  • Asthma-Anfall
  • Kreislaufstillstand
Veranstaltungsort/e
Bochum
Geplanter Veranstaltungsbeginn
10.04.2024 - 16:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
10.04.2024 - 20:00 Uhr
Dauer
5 UE
Terminplan
Von Bis Ort
10.04.2024 - 16:00 Uhr 10.04.2024 - 20:00 Uhr Bochum
Fortbildungspunkte
6 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
C – Fortbildung mit Beteiligung jedes Teilnehmers
Format
Präsenz
Kategorie
Notfallmedizin, Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Medizinisches Fachpersonal
Dozentinnen und Dozenten
Bernhard Langenkamp
Norbert Weißenborn
Stefan Baruth
Uwe Bösader
Prof. Dr. med. Christoph Hanefeld
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Christoph Hanefeld
Ansprechpartner
Sandra Waldhoff
0251 929 2224
sandra.waldhoff@aekwl.de
  • Die Notfalltrainings sind anteilig mit 4 Unterrichtsstunden auf die Spezialisierungsqualifikation „Entlastende Versorgungsassistentin“ (EVA) für den hausärztlichen Bereich anrechenbar. Dieser Kurs ist nach Abschluss der „Entlastenden Versorgungsassistentin“ (EVA) alle drei Jahre aufzufrischen.

  • In § 7 der Delegationsvereinbarung (Anlage8 BMV – Ä) sind die Anforderungen an die Zusatzqualifikation „Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in (NäPa) bzw. Entlastende/r Versorgungsassistent/in (EVA) geregelt. § 7 Abs. 5 der Delegationsvereinbarung beinhaltet die Anforderungen an die Kenntnisse im „Notfallmanagement“.„Die Fortbildung im Notfallmanagement umfasst mindestens 20 Stunden inkl. Praktischer Übungen. Sie zielt insbesondere auf Notfälle in der Häuslichkeit der Patienten, in Alten- oder Pflegeheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen. Die Fortbildung ist alle drei Jahre zu wiederholen.“ Die Fortbildung "Notfälle in der Praxis - Cardiopulmonale Reanimation" ist mit 4 UE darauf anrechenbar.
  • Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der ÄKWL  anrechenbar mit 6 Punkten (Kategorie: C). Anrechenbar mit 6 Punkten auf die gem. § 5 Abs. 4 RettG NRW geforderte Notarztfortbildung.
Keine Angabe
(NAWL) Notfälle in der Praxis - Cardiopulmonale Reanimation
497,00