Startseite » Fortbildungen » NANo Qualifikation Telenotarzt

NANo Qualifikation Telenotarzt

1.749,00 

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Ziele
Die curriculare Fortbildung „Telenotarzt“ vermittelt die aus notfallmedizinischer Sicht erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Erwerb der Qualifikation „Telenotarzt“. Die Fortbildung qualifiziert dazu, verantwortlich und ggf. abschließend z. B. im Rahmen der Delegation von Maßnahmen an vor Ort tätige Notfallsanitäter – die Behandlung des Notfallpatienten durchzuführen.

Zielgruppe
Im klinischen oder rettungsdienstlichen Einsatz und in der eigenverantwortlichen Führung von Personen und in Strukturen besonders erfahrene Notärzte (z. B. Oberarzt, Ltd. Notarzt).

Inhalte
Modul I (8 UE) – Grundlagen und Organisation
Modul II (6 UE) – 
Infrastruktur und Datenschutz 
Modul III (12 UE) – 
Kommunikation und Kommunikationsverhalten inkl. Führung

Format
Blended-Learning: eLearning, Live-Webinar und in Präsenz im dasLiebig in Aachen 

Termine

Donnerstag          11.04.2024   Live-Webinar
Freitag                12.04.2024   Aachen
Samstag             13.04.2024   Aachen

Voraussetzungen

  • Nachweis der Anerkennung als Facharzt in einem Gebiet mit unmittelbarem Bezug zur klinischen und rettungsdienstlichen Notfall- und Intensivmedizin sowie der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
  • Nachweis von mindestens 2 Jahren regelmäßiger und andauernder Tätigkeit als Notarzt, mind. jedoch 500 eigenständig absolvierte Notarzteinsätze einschl. Interhospital-Intensivtransporte nach Erwerb der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
  • Kurs Interhospitaltransport nach DIVI-Empfehlung, alternativ gleichwertige Erfahrung im Interhospitaltransport

Bitte sende Sie die Nachweise im PDF-Format im Anschluss der Buchung per E-Mail an die hier angegebene Kontaktperson des Kurses.

Zertifikat der ÄkNo und der ÄKWL

Die Fortbildung schließt für Ärztinnen und Ärzte aus den Bereichen der Ärztekammer Nordrhein und der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit dem ankündigungsfähigen Zertifikat „Telenotarzt“ ab. Teilnehmende aus anderen Ärztekammern erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Fortbildungen für Notärztinnen und Notärzte gem. § 5 Abs. 4 RettG NRW

Der Kurs Qualifikation Telenotarzt ist mit 28 Punkten anrechenbar auf die gem. § 5 Abs. 4 Gesetz über den Rettungsdienst sowie die Notfallrettung und den Krankentransport durch Unternehmer (Rettungsgesetz NRW – RettG NRW) geforderte Fortbildung für Notärztinnen und Notärzte.


Wissenschaftliche Leitung

 
Prof. Dr. med. Stefan Beckers, MME, FERC, Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikum Aachen, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Aachen, Telenotarzt-Dienst im Rettungsdienst Stadt Aachen;

Thomas Franke
, Mitglied der Ausschüsse Weiterbildung, Notfallversorgung und Rettungsdienst sowie der Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein, Ordentliches Mitglied des Landesfachbeirates für den Rettungsdienst NRW, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Mühlheim an der Ruhr

                                                                                           

Änderungen und Irrtümer vorbehalten!           

                              

Veranstaltungsort/e
Aachen, Online
Geplanter Veranstaltungsbeginn
11.04.2024 - 08:30 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
13.04.2024 - 16:45 Uhr
Dauer
28 UE
Terminplan
Von Bis Ort
11.04.2024 - 08:30 Uhr 11.04.2024 - 16:15 Uhr Online
12.04.2024 - 08:30 Uhr 12.04.2024 - 16:30 Uhr Aachen
13.04.2024 - 09:00 Uhr 13.04.2024 - 16:45 Uhr Aachen
Fortbildungspunkte
30 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
K – Blended-Learning-Fortbildungsmaßnahmen
Format
Blended-Learning
Kategorie
Notfallmedizin
Anbieter
Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Thomas Franke
Prof. Dr. med. Stefan Beckers
Ansprechpartner
Tanja Kohnen
0211 4302-2834
tanja.kohnen@aekno.de
Keine Angabe
Keine Angabe
NANo Qualifikation Telenotarzt
1.749,00