Manuelle Medizin Aufbaukurs Modul VIII – Klinische Integration
1.199,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Mitglieder der Akademie | EUR 1099,00 € |
Nichtmitglieder der Akademie | EUR 1199,00 € |
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 999,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
Modul VIII – Untere Extremität (50 UE)
Inhalt
- Grundlagen der manuellen Untersuchung und Behandlung bei Säuglingen,Kleinkindern und Kindern
- Grundlagen der myofaszialen und viszeralen Techniken
- Differenzierende Untersuchung:
· von Funktionsstörungen und Strukturerkrankungen (Bewegungssystem/innere
Erkrankung)
· der craniomandibulären Dysfunktion
· radikulärer und pseudoradikulärer Schmerzsyndrome
· des Kreuz- und Becken-Bein-Schmerzes
· zervikokranialer und zervikobrachialer Schmerzen
· der Hypermobilität
· Steuerung des Bewegungssystems: Bewegungsmuster, ihre Ausarbeitung und Plastizität
· motorischer Stereotypien und ihre Störungen
· Einführung in Syndrome der motorischen Koordinationsstörungen - Befundwertung zu Beginn und im Behandlungsverlauf sowie Behandlungsplanung
- Befundplanung und Behandlung im Zusammenhang mit den Funktionsstörungen der Wirbelsäule und Extremitätengelenke, Aufbau der Behandlungsschritte
- Selbstübungen und Anleitung zur Selbstübung für Extremitätengelenke, Wirbelsäule und Muskulatur
- Grundlagen Entspannungsverfahren
- Praktische Einführung in die propriozeptive sensomotorische Fazilitation
- Dokumentation manueller Untersuchungen und Behandlungen
- Differenzierende Diagnostik der Störungen motorischer Funktionen in ihren unterschiedlichen Regelungs- und Steuerungsebenen
- Indikationen für Heil- und Hilfsmittel, Prävention und Rehabilitation, multimodale Behandlungsprogramme
- Erstellung und Vorlage mindestens eines Fallbeispiels einer realen patientenbezogenen manualmedizinischen Diagnostik und Therapie (inklusive Therapieverlauf), welches kritisch mit dem Weiterbildner besprochen wurde
Veranstaltungsort/e
Münster
Geplanter Veranstaltungsbeginn
06.11.2024 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
10.11.2024 - 18:00 Uhr
Dauer
50 UE
Terminplan
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
06.11.2024 - 09:00 Uhr | 06.11.2024 - 18:00 Uhr | Münster |
07.11.2024 - 09:00 Uhr | 07.11.2024 - 18:00 Uhr | Münster |
08.11.2024 - 09:00 Uhr | 08.11.2024 - 18:00 Uhr | Münster |
09.11.2024 - 09:00 Uhr | 09.11.2024 - 18:00 Uhr | Münster |
10.11.2024 - 09:00 Uhr | 10.11.2024 - 18:00 Uhr | Münster |
Fortbildungspunkte
35 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
K – Blended-Learning-Fortbildungsmaßnahmen
Format
Blended-Learning
Kategorie
Weiterbildungskurse
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Markus Peter Carl Maria Schilgen
Ansprechpartner
Marcel Thiede
0251 9292211
marcel.thiede@aekwl.de
0251 9292211
marcel.thiede@aekwl.de
Die Gesamtstundenzahl der Kurs-Weiterbildung „Manuelle Medizin“ beträgt 320 Stunden, davon 120 Stunden Grundkurs und anschließend 200 Stunden Aufbaukurs. Der Grundkurs besteht aus vier Modulen zu je 30 Stunden und der Aufbaukurs aus vier Modulen zu je 50 Stunden.
Der abgeschlossene Grundkurs ist die Voraussetzung zur Teilnahme am Aufbaukurs. Der Besuch von einzelnen Modulen bei verschiedenen Kursanbietern ist grundsätzlich möglich.
Die Grundkursmodule sind in ihrer Reihenfolge frei wählbar. Der Aufbaukurs muss mit Modul V beginnen und mit Modul VIII beendet werden, die Module VI und VII sind in der Reihenfolge beliebig. Für die Anerkennung des erfolgreichen Abschlusses müssen sämtliche Module des Weiterbildungskurses vorliegen.
Der abgeschlossene Grundkurs ist die Voraussetzung zur Teilnahme am Aufbaukurs. Der Besuch von einzelnen Modulen bei verschiedenen Kursanbietern ist grundsätzlich möglich.
Die Grundkursmodule sind in ihrer Reihenfolge frei wählbar. Der Aufbaukurs muss mit Modul V beginnen und mit Modul VIII beendet werden, die Module VI und VII sind in der Reihenfolge beliebig. Für die Anerkennung des erfolgreichen Abschlusses müssen sämtliche Module des Weiterbildungskurses vorliegen.
Keine Angabe