Startseite » Fortbildungen » LIVESTREAM – Medizin für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder mehrfacher Behinderung [HP 05 L]

LIVESTREAM – Medizin für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder mehrfacher Behinderung [HP 05 L]

105,00 

Teilnehmergebühren
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 105,00 €
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 90,00 €
Arbeitslos/Elternzeit EUR 75,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Die medizinische Betreuung von Menschen mit intellektueller oder mehrfacher Behinderung ist eine große Herausforderung. Behindertenmedizin ist komplex. Die Wahrnehmung, die Kommunikation und auch die Interaktion von und mit Menschen mit Behinderung sind nicht immer einfach. Symptome und Beschwerden werden anders erlebt und nicht immer adäquat geäußert. Eine leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kann häufig nicht angewendet werden. Eine besonders schwierige Situation in der Behandlung Behinderter ist die Entscheidung über den Umgang mit Therapien am Lebensende bei Menschen, die in ihrem Leben nie geschäftsfähig waren und bei denen keine Patientenverfügung vorliegt. Die Fortbildung will Hausärztinnen und Hausärzten, Kinder- und Jugendmedizinerinnen und -medizinern sowie weiteren interessierten Ärztinnen und Ärzten anderer Fachgebiete einen Überblick über diese sehr vielschichtige Thematik geben.

  • Wahrnehmung, Kommunikation und Interaktion von und mit Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung
  • Geistige Behinderung und Patientenwille – Leichte Sprache
  • Einzelne Krankheitsbilder (Häufige gastrointestinale Erkrankungen, Aspirationspneumonie, Dysphagie,
  • Ernährungssonden)
  • Früherkennung, Check-Up. Was ist möglich? Wie individualisieren?
  • Behindertenmedizin – Palliativmedizin: Was ist aus ärztlicher Sicht zu beachten?
  • AKI (außerklinische Intensivpflege) in der Eingliederungshilfe: Wer hat das zu entscheiden? Fallstricke?
  • Die Rolle des MDK?
  • Strategien bei der Einordnung von Verhaltensstörungen – Somatisch? Psychiatrisch?
  • Freiheitsbeschränkende Maßnahmen? Was gilt es zu beachten?
  • Ursachen von geistiger Behinderung – Erfahrungen mit humangenetischen Untersuchungen
  • Vernetzte Versorgung (Haus-, Facharzt, MZEB). Wie können wir uns optimal ergänzen?
Geplanter Veranstaltungsbeginn
29.04.2024 - 14:30 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
29.04.2024 - 18:30 Uhr
Dauer
5 UE
Terminplan
Von Bis Ort
29.04.2024 - 14:30 Uhr 29.04.2024 - 18:30 Uhr
Fortbildungskategorie
A – Vortrag und Diskussion
Format
Webinar
Kategorie
Allgemeine Fortbildungsveranstaltungen, Borkum
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Jörg Stockmann
Anke Richter-Scheer
Ansprechpartner
Johanna Brechmann
0251 929 2220
johanna.brechmann@aekwl.de
Das Update findet in Präsenz vor Ort und online als Livestream statt. Bei der Anmeldung ist anzugeben, welche Form der Teilnahme –Präsenz (P) oder Livestream (L) - gewünscht wird.
Keine Angabe
LIVESTREAM - Medizin für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder mehrfacher Behinderung [HP 05 L]
105,00