medixum.de
Startseite » Fortbildungen » LIVESTREAM – Hauptprogramm – Ärztliche Weiterbildung im stationären und ambulanten Bereich – ein Update [HP05L]

LIVESTREAM – Hauptprogramm – Ärztliche Weiterbildung im stationären und ambulanten Bereich – ein Update [HP05L]

105,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 75,00 €
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 90,00 €
Nichtmitglied der Akademie EUR 105,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.
Verzahnung der Weiterbildung – ist sektorübergreifende Weiterbildung überhaupt möglich? 
Weiterbildungzeiten stationär und ambulant
Prof. Dr. med. R. Smektala, Bochum, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und 
Orthopädie, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum 
N.N. zur Weiterbildung befugte/r Ärztin/Arzt aus dem niedergelassenen Bereich 
 
Wie kommt die „Kompetenz“ ins Logbuch? Nachweis von Kompetenz im Rahmen der Weiterbildung – Kompetenzmatrix, eLogbuch
Dr. med. C. Döring-Wimberg, Münster, Ärztliche Leitung des Ressort Aus- und Weiterbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
 
Die Krankenhausreform kommt! Was macht das mit der Weiterbildung? 
Dr. med. M. Wenning, Münster, Ärztlicher Geschäftsführer der Ärztekammer Westfalen-Lippe
 
Ärztliche Weiterbildung unter ökonomischem Druck – Wie wird Weiterbildung zukünftig organisiert 
und finanziert? – Weiterbildungsverbünde / Rotationen / Arbeitsvertragliche Gestaltung 
Ass. jur. J. Leemhuis, Münster, Sachgebietsleitung KoStA, Juristische Beratung in Weiterbildungsfragen, Ressort Aus- und Weiterbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
 
Weiterbildung aus Sicht von Universitätsvertretern – Best-Practice-Beispiele 
Univ.-Prof. Dr. med. A. W. Friedrich, Münster, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Münster,
Univ.-Prof. Dr. med. K. Hahnenkamp, Greifswald, Direktor der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin, Universitätsklinikum Greifswald,
Dr. med. K. Heshe, Münster, Stabsstelle des Ärztlichen Direktors, Universitätskliniken Münster
 
Weiterbildungsevaluation – ein ehrliches Feedback? Was macht die Ärztekammer mit den Ergebnissen? 
Dr. med. C. Döring-Wimberg, Münster, Ärztliche Leitung des Ressort Aus- und Weiterbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
 
Was können wir von ausländischen (amerikanischen/niederländischen) Weiterbildungssystemen lernen oder auch nicht? 
Prof. Dr. med. A. Momeni, Stanford, Director – Clinical Outcomes Research Stanford University Medical Center, 
Prof. em. Dr. J. Pruim, Ten Boer, Professor of Medical Imaging and Nuclear Medicine / Physician UMCG 
 

Organisatorische Leitung 
Elisabeth Borg, Münster, Leiterin Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe 

Veranstaltungsort/e
Internetlernplattform ILIAS
Geplanter Veranstaltungsbeginn
12.05.2025 - 15:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
12.05.2025 - 18:30 Uhr
Dauer
5 UE
Terminplan
Von Bis Ort
12.05.2025 - 15:00 Uhr 12.05.2025 - 18:30 Uhr Internetlernplattform ILIAS
Fortbildungskategorie
A – Vortrag und Diskussion
Format
Webinar
Kategorie
Allgemeine Fortbildungsveranstaltungen, Borkum
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Johannes Albert Gehle
Prof. Dr. med. Rüdiger Smektala
Ansprechpartner
Jana Börner
0251 929 2206
jana.boerner@aekwl.de
Die Veranstaltungen des Hauptprogramms werden in Hybridform ange- boten und können somit in Präsenz (P) oder als Livestream (L) besucht werden.
Keine Angabe
LIVESTREAM - Hauptprogramm - Ärztliche Weiterbildung im stationären und ambulanten Bereich - ein Update [HP05L]
105,00