Startseite » Fortbildungen » Koordination und Organisation von Therapie- und Sozialmaßnahmen_NäPA_Curriculum der BÄK

Koordination und Organisation von Therapie- und Sozialmaßnahmen_NäPA_Curriculum der BÄK

392,00 

Die steigende Lebenserwartung und die veränderte gesellschafftliche
Situation (Singlehaushalt, Änderung Alterstruktur, fehlende familiäre
Netzwerke) führt zu einer Änderung in der Versorgung, besonders
chronisch kranker Menschen. Patienten wünschen sich, bis ins hohe Alter
im vertrauten Wohnumfeld zu bleiben. Unterstützen Sie Ihren Arzt und
Ihre Patienten durch einen sicheren Umgang in der Patientenbetreuung,
-koordinierung und -beratung.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Durch die Hausbesuchstätigkeit und die gesetzlich verankerte
Delegationsfähigkeit ausgewählter ärztlicher Maßnahmen erhalten die
Nicht-ärztliche Praxisassistentin und die MFA`s in der
Patientenversorgung anspruchsvollere Handlungskompetenzen mit neuen
Schwerpunkten. Dieses Seminar vertieft das Wissen zu folgenden Therapie-
und Sozialmaßnahmen:

Inhalte:

  • Koordinations- und Kooperationsmaßnahmen durchführe
  • Modelle strukturierter Behandlung/ Grundlagen; Entstehung; Grenzen
    (z.B. DMP) erläuter
  • Integrierte Versorgung beschreibe
  • Aspekte des Case-Managements: Identifikation, Assessment, Planung,
    Koordination, Monitoring kennen und Maßnahmen durchführe
  • Soziale Netzwerke berücksichtigen
  • Dokumentation/Abrechnung durchführe
  • Interaktion mit chronisch kranken Patienten

Dieses Seminar bereitet auf die Prüfung zum/zur Nicht-ärztlichen
Praxisassistenten/in“ nach §87 Abs. 2b Satz 5 SGB V“ vor.

9. und 23. März 2024
Samstag 9:00 – 17:15 Uhr

Veranstaltungsort/e
Bad Segeberg
Geplanter Veranstaltungsbeginn
09.03.2024 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
23.03.2024 - 17:15 Uhr
Dauer
20 UE
Format
Präsenz
Anbieter
Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Zielgruppe
Medizinisches Fachpersonal
Dozentinnen und Dozenten
Ruth Mengel
Ansprechpartner
Rabea Brunke
04551 803 706
rabea.brunke@aeksh.de
Keine Angabe
Kein Sponsoring
Koordination und Organisation von Therapie- und Sozialmaßnahmen_NäPA_Curriculum der BÄK
392,00