medixum.de
Startseite » Fortbildungen » Aufklärungspflichten und die strafrechtlichen Konsequenzen von Verstößen – insbesondere in den schneidenden und invasiven Fächern

Aufklärungspflichten und die strafrechtlichen Konsequenzen von Verstößen – insbesondere in den schneidenden und invasiven Fächern

25,00 

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

Ziele 
In dem Vortrag werden der strafrechtliche Hintergrund von Aufklärungsfehlern sowie die Grundlagen einer ordnungsgemäßen Aufklärung samt Tipps für eine ordnungsgemäßen Dokumentation gegeben, um das Risiko einer strafrechtlichen Haftung bestmöglich zu reduzieren.

Inhalt
Die Patientenaufklärung und ihre Dokumentation werden in der Praxis häufig sehr stiefmütterlich behandelt. Das kann für den Behandler oder die Behandlerin – gerade in schneidenden und invasiven Fächern – mit drastischen strafrechtlichen Folgen verbunden sein. Das gilt selbst dann, wenn die Behandlung lege artis erfolgte. Staatsanwälte und Patientenrechtsanwälte sind längst auf den Bereich des Aufklärungsfehlers spezialisiert.
Im Raum stehen vornehmlich fahrlässige Körperverletzungs- und Tötungsdelikte. Aktuell verschärft die Rechtsprechung zudem die strafrechtlichen Folgen von Aufklärungspflichtverletzungen für die schneidenden/invasiven Fächer. Seit 2022 wurde in mehreren gerichtlichen Entscheidungen von einer vorsätzlichen Körperverletzung ausgegangen. Das eingesetzte ärztliche Werkzeug wurde als gefährliches Werkzeug im Sinne des § 224 Nr. 2 StGB eingestuft. In diesen Fällen kommt eine Geldstrafe nicht mehr in Betracht. § 224 StGB sieht eine Mindestfreiheitsstrafe von 6 Monaten vor.

Format
Live-Webinar

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Live-Webinar

  • stabile Internetverbindung
  • Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge bzw. Safari bei iOS
  • funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
  • Webcam

Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte

Termine 

Datum Uhrzeit Ort
Dienstag, 25.03.2025 18:00 – 19:00 Uhr Live-Webinar


Veranstaltungsort/e
Online
Geplanter Veranstaltungsbeginn
25.03.2025 - 18:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
25.03.2025 - 19:00 Uhr
Dauer
1 UE
Terminplan
Von Bis Ort
25.03.2025 - 18:00 Uhr 25.03.2025 - 19:00 Uhr Online
Fortbildungspunkte
1 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
A – Vortrag und Diskussion
Format
Webinar
Kategorie
Allgemeine Fortbildungsveranstaltungen, Workshops, Kurse und Seminare inkl. eLearning
Anbieter
Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein
Zielgruppe
Ärztinnen & Ärzte
Dozentinnen und Dozenten
Dr. Tobias Thielmann
Prof. Dr. med. Gisbert Knichwitz
Ansprechpartner
Nicole Engelhardt
0211 4302-2820
Nicole.Engelhardt@aekno.de
Keine Angabe
Keine Angabe
Aufklärungspflichten und die strafrechtlichen Konsequenzen von Verstößen – insbesondere in den schneidenden und invasiven Fächern
25,00