Startseite » Fortbildungen » Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis

Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis

569,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 425,00 €
Praxisinhaber Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 495,00 €
Praxisinhaber Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 569,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

 

Inhalte und Lernziele der I. Telelernphase [8 UE]:

  • Rechtliche, medizinische, technische und organisatorische Grundlagen der Aufbereitung von Medizinprodukten kennen
  • Die bei der Beschaffung von Medizinprodukten relevanten Kriterien beachten
  • Herstellerangaben lt. ISO 17664 zu Medizinprodukten/Aufbereitung notwendiger Ver- und Gebrauchsmaterialien/Geräten verstehen können
  • Die in der Einrichtung eingesetzten Medizinprodukte nach RKI/BfArm-Empfehlung einstufen
  • Vorschriften zum Umgang mit Prionen einhalten können (CJK; vCJK)
  • Fachgruppenspezifische Vorschriften der RKI/BfArm-Empfehlung kennen
  • Funktionell-organisatorisch-räumliche Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten kennen und begründen
  • Dekontamination durchführen können
  • Packen und Verpacken von Medizinprodukten umsetzen können
  • Sterilisation und Freigabe zur Nutzung von aufbereiteten Medizinprodukten kennen

Inhalte und Lernziele der Präsenzveranstaltungen [16 UE]:

  • Rechtliche Grundlagen kennen (Aufsichtsbehörden und deren Aufgaben erläutern)
  • Reinigungs- und Desinfektionsmittel entsprechend ihrer Spezifikation anwenden
  • Die häufigsten Krankheitserreger und Infektionen der ärztlichen Praxis und deren Übertragungswege und Bedeutung kennen
  • Schnittstellenmanagement im ambulant/stationären Bereich, Häuslichkeit verstehen
  • Hygienemaßnahmen bei infektiösen Patienten kennen und anwenden können
  • Dekontamination von MP durchführen können
  • Sichtkontrolle, Pflege und Funktionskontrolle bei der Aufbereitung durchführen können
  • Sterilisation und Freigabe zur Nutzung kennen

Inhalte und Lernziele der II. Telelernphase [3 UE]:

  • Hygieneplan situationsgerecht umsetzen; Qualitätsmanagement durchführen
  • Anleitung zur Erstellung eines für die eigene Arztpraxis individuellen Hygiene- und DesinfektionsplansEntsorgung von Abfällen
Veranstaltungsort/e
Dortmund
Geplanter Veranstaltungsbeginn
21.09.2024 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
25.09.2024 - 17:00 Uhr
Dauer
27 UE
Terminplan
Von Bis Ort
21.09.2024 - 09:00 Uhr 21.09.2024 - 17:00 Uhr Dortmund
25.09.2024 - 09:00 Uhr 25.09.2024 - 17:00 Uhr Dortmund
Format
Blended-Learning
Kategorie
Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte, Hygiene und MPG
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Medizinisches Fachpersonal
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Claudia Maria Hornberg
Ansprechpartner
Kerstin Zimmermann
0251 929-2247
zimmermann@aekwl.de
Keine Angabe
Keine Angabe
Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis
569,00