Antibiotic Stewardship – ABS-Experte – Modul III “ABS: Ziele, Voraussetzungen, Surveillance, Interventionen, Qualitätsmanagement”
1.099,00 €
inkl. 0 % MwSt.
Teilnehmergebühren | |
---|---|
Arbeitslos/Elternzeit | EUR 899,00 € |
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 999,00 € |
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | EUR 1099,00 € |
* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.
- Grundkenntnisse und Voraussetzungen zu ABS, Leitlinie “Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendungen im Krankenhaus”
- Surveillance-Methoden und -Systeme (inkl. Antibiotika-Verbrauchserfassung, Infektions- und Resistenzstatistiken)
- Methodik und Übungen zu Punkt-Prävalenzerhebungen
- Mikrobiologische Präanalytik und Befundmitteilung
- ABS-Tools und -Hilfsmittel (Hausliste, Leitlinien, Sonderrezepte, Punkt-Prävalenz-Analysen) mit Übungen, elektronische Expertensysteme
- Qualitätsindikatoren und Qualitätsmanagement im Bereich Antiinfektiva-Verordnung und Infektionsmedizin
- Strategien zur Therapieoptimierung und Resistenzminimierung
- Management von Patienten mit multiresistenten Erregern und Clostridium difficile
Veranstaltungsort/e
Münster
Geplanter Veranstaltungsbeginn
13.05.2024 - 09:00 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
15.05.2024 - 17:00 Uhr
Dauer
40 UE
Terminplan
Von | Bis | Ort |
---|---|---|
13.05.2024 - 09:00 Uhr | 13.05.2024 - 17:00 Uhr | Münster |
14.05.2024 - 09:00 Uhr | 14.05.2024 - 17:00 Uhr | Münster |
15.05.2024 - 09:00 Uhr | 15.05.2024 - 17:00 Uhr | Münster |
Fortbildungspunkte
53 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
K – Blended-Learning-Fortbildungsmaßnahmen
Format
Blended-Learning
Kategorie
Curriculare Fortbildung gem. BÄK
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Zielgruppe
Interprofessionelles Lernen
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Christian Lanckohr
Prof. Dr. med. Alexander Christian Mellmann
Ansprechpartner
Guido Hüls
0251 929 2210
huels@aekwl.de
0251 929 2210
huels@aekwl.de
Blended-Learning-Seminar (27 UE Präsenz / 13 UE Telelernphase)
Blended Learning steht für eine Kombination aus Präsenz- und Telelernphase. Das Angebot umfasst 3 Präsenztage (27 UE) sowie eine 4-wöchige Telelernphase (13 UE).
Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme ein Breitband-Internet-Anschluss (DSL-Leitung) notwendig ist!
Blended Learning steht für eine Kombination aus Präsenz- und Telelernphase. Das Angebot umfasst 3 Präsenztage (27 UE) sowie eine 4-wöchige Telelernphase (13 UE).
Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme ein Breitband-Internet-Anschluss (DSL-Leitung) notwendig ist!
Keine Angabe