Startseite » Fortbildungen » Angststörungen in der ärztlichen Praxis

Angststörungen in der ärztlichen Praxis

259,00 

Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit EUR 175,00 €
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 219,00 €
Nichtmitglieder der Akademie für medizinische Fortbildung EUR 259,00 €

* Im Anmeldeverfahren wird der/die Mitgliedsstatus/Elternzeit/Arbeitslosigkeit geprüft und berücksichtigt.

verfügbar
Es kann nur ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden. Ein evtl. bereits ausgewählter Kurs wird überschrieben.

In der hausärztlichen und in der psychotherapeutischen Praxis trifft man nicht nur auf Patientinnen und Patienten mit manifesten (oder erst noch zu erkennenden) Angststörungen, sondern auch auf Patienten mit Angst und chronischen Krankheiten und nicht spezifischen körperlichen Beschwerden oder Patienten in besonderen, angstauslösenden Lebenssituationen. 

Insbesondere bei komorbider psychiatrischer Erkrankung (z. B. Depression, Sucht, somatoforme Störung) ist es wichtig, Angststörungen zu erkennen, um durch rechtzeitige Intervention einer Chronifizierung vorzubeugen. Vor allem Hausärztinnen und Hausärzte leisten dabei eine nicht zu unterschätzende Arbeit. Sie erkennen über die Hälfte der häufig hinter somatischen Symptomen versteckten Angsterkrankungen.

In diesem Seminar werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gesprächs- und Betreuungsansätze für die tägliche Praxis vermittelt und pharmakotherapeutische Empfehlungen für die Behandlung von Angstpatienten gegeben. 

Definition
– Physiologische und pathologische Ängste

Die Symptomatik
– Die psychische Symptomatik der Angst
– Die motorische Symptomatik der Angst
– Die vegetative Symptomatik der Angst
– Angst und Beziehungsgestaltung

Anamnese und Diagnostik
– Die biografische Anamnese
– Belastungsfaktoren
– Leitfragen der Diagnostik

Angststörungen im ICD-10
– Generalisierte Angststörung (F41.1)
– Die Phobien (F40)
– Panikstörungen (F41)
– Traumafolgestörungen (F43.1)
– Angst und Somatisierung (F45)

Versorgung ängstlicher Patienten in der Hausarztpraxis
– Die Arzt-Patient-Beziehung 
– Psychoedukation
– Psychopharmakologie

Veranstaltungsort/e
Münster
Geplanter Veranstaltungsbeginn
22.11.2023 - 16:30 Uhr
Geplantes Veranstaltungsende
22.11.2023 - 20:30 Uhr
Dauer
4 UE
Terminplan
Von Bis Ort
22.11.2023 - 16:30 Uhr 22.11.2023 - 20:30 Uhr Münster
Fortbildungspunkte
6 CME-Punkte
Fortbildungskategorie
C – Fortbildung mit Beteiligung jedes Teilnehmers
Format
Präsenz
Kategorie
Workshops, Kurse und Seminare
Anbieter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Fachgebiet
FA Allgemeinmedizin, FA Psychotherapie, FA Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Zielgruppe
Interprofessionelles Lernen
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Georg Driesch
Ansprechpartner
Petra Pöttker
0251 929 2235
poettker@aekwl.de
Keine Angabe
Keine Angabe
Angststörungen in der ärztlichen Praxis
259,00